Sulzbach-Rosenberg
27.12.2022 - 10:32 Uhr

Benefizkonzert der Stimmen der Berge bringt 1000 Euro für Aktion Sternstunden

Für Fans der Stimmen der Berge gab es schon im Advent zwei Bescherungen in Sulzbach-Rosenberg. Der "Bayerischen Weihnacht" in der Marienkirche ging ein Benefizkonzert im Seidelsaal voraus - mit einem schönen Ergebnis.

1000 Euro für die Aktion Sternstunden: Das Kulturamt übergab bei der Aufführung der Hl. Nacht den Reinerlös von 1000 Euro aus einem Benefizkonzert im Seidelsaal an die Stimmen der Berge für die Aktion Sternstunden Bild: kök
1000 Euro für die Aktion Sternstunden: Das Kulturamt übergab bei der Aufführung der Hl. Nacht den Reinerlös von 1000 Euro aus einem Benefizkonzert im Seidelsaal an die Stimmen der Berge für die Aktion Sternstunden

Ein großes Weihnachtsgeschenk gab es für die Stimmen der Berge, als sie zwei Tage vor dem Heiligen Abend in der Pfarrkirche St. Marien die "Bayerische Weihnacht" aufführten. Am dritten Advent waren die ehemaligen Regensburger Domspatzen schon einmal in der Herzogstadt zu Gast gewesen. Bei einem spontanen Benefizkonzert in der historischen Druckerei Seidel sammelten sie Spenden für die Sternstunden-Aktion des Bayerischen Rundfunks zugunsten von Kindern in Not.

Kerstin König von der Kulturwerkstatt der Stadt zog bei der Bayerischen Weihnacht eine finanzielle Bilanz des Benefizkonzertes. Da die Sänger komplett auf ihre Gage verzichtet hatten, kam ein Reinerlös von 1000 Euro zusammen. Dieses Geld geht, ebenso wie die Spenden aus der Sternebastelaktion beim Nürnberger Christkindlesmarkt, an die Sternstunden.

Das Benefizkonzert war wohl selbst für eingefleischte Fans einzigartig. Da ein Mitglied nicht auftreten konnte, waren die Stimmen der Berge zu dritt und mussten kurzfristig ein auch für sie selbst neues Programm zusammenstellen. So kamen die Zuhörer im Seidelsaal in den Genuss vorher noch nie aufgeführter Solostücke, dargeboten teils A-cappella oder nur mit Klavierbegleitung.

Der musikalische Leiter der Stimmen der Berge, Thomas A. Gruber, dankte seinerseits dem Sulzbach-Rosenberger Kulturamt, das den Seidelsaal zur Verfügung gestellt und sich um Personal gekümmert hatte. Die Gruppe sei überwältigt vom "immer herzlichen Empfang in Sulzbach-Rosenberg und der entgegengebrachten Wertschätzung". Die Stimmen der Berge freuten sich auf ein Wiedersehen im Kultursommer 2023 beim Kultschlager-Open-Air im Schlosshof am 12. August. Dabei werde ein brandneues Konzertprogramm Premiere feiern. Karten gibt es bereits im Vorverkauf.

Sulzbach-Rosenberg26.12.2022
Sulzbach-Rosenberg11.12.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.