Der Landkreis hat das Projekt bereits gewürdigt und der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg packt an: An ihrem Lehrbienenstand beim Vogelheim an der Edelsfelder Straße am Feuerhof machen die Imker künftig auch für Menschen mit Handicap den Kontakt mit sowie die Arbeit an Bienenvölkern und an der Honigschleuder möglich. Schlüssel für dieses nachhaltige Projekt ist der barrierefreie Zugang zum Bienenstandort und zum angrenzenden Schleuderraum, der mit einer Pflasterfläche nun möglich wird. Dafür haben Mitglieder des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg um Vorsitzenden Helmut Heuberger in den vergangenen Wochen schon kräftig zugepackt. Für das landkreisweit einzigartige Projekt "Barrierefrei imkern" erhält der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg vom Landkreis Amberg-Sulzbach im Rahmen des Leitbildprozesses "Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach" die Höchstfördersumme von 1000 Euro.
Sulzbach-Rosenberg
21.09.2020 - 17:22 Uhr
Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg macht barrierefreies Imkern möglich
von Andreas Royer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.