Einen Saal voller Gäste verzeichnete der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg beim Ehrenabend anlässlich des 150-jährigen Bestehens im Gasthaus Zum Bartl. Royalen Glanz brachten die amtierende bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und Honigprinzessin Alexandra Krumbacher mit.
Vorsitzender Helmut Heuberger stellte die 2010 eingeführte Aktion "Imkern auf Probe" heraus. Bis heute hätten mehr als 200 Interessierte diese Ausbildung durchlaufen. Ein Herzensprojekt sei ihm, den Lehrbienenstand barrierefrei zu gestalten und somit auch Menschen mit Einschränkungen das Imkern auf Probe zu ermöglichen. Der Umbau sei zwischenzeitlich abgeschlossen. Im kommenden Jahr solle das Projekt offiziell vorgestellt werden.
Auszeichnung mit dem "Grünen Engel"
Einen Streifzug durch die Chronik des Vereins seit der Gründung 1871 bis heute unternahm Schriftführer Alexander Hirschmann-Titz. Dem fügte er hinzu, dass der Verein sehr stolz sei auf die Auszeichnung seines Vorsitzenden Helmut Heuberger mit dem "Grünen Engel Bayern".
Bürgermeister Michael Göth und Landrat Richard Reisinger lobten als Schirmherren die gute Zusammenarbeit und den wechselseitigen Austausch mit Stadt und Stadtgärtnerei sowie dem Landkreis. Trotz seines hohen Alters sei der Verein jung geblieben und für die Zukunft bestens gerüstet.
Funktionäre und Hoheiten gratulieren
Stefan Spiegl, Präsident des Landesverbands Bayerischer Imker, würdigte trotz der sinkenden Zahl von Ehrenamtlichen die vielen Ideen und Planungen für die Zukunft. Der Bezirksvorsitzende Richard Schecklmann und Kreisvorsitzender Andreas Royer lobten den Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg als einen der Aktivsten im Verband Oberpfalz. Nachwuchsgewinnung und Umweltbildung nähmen Schwerpunkte der Vereinsarbeit ein. "Ohne Bienen keine Artenvielfalt", stellte Royer fest.
Honigkönigin Katharina Gegg und Honigprinzessin Alexandra Krumbacher zeigten sich erfreut über die gute Nachwuchsarbeit in Sulzbach-Rosenberg. Sie wünschten dem Verein, dass "die Bienenzucht noch lange viel Freude bereitet und der gute Honig in seiner Vielfalt die Menschen glücklich macht".
Langjährige und verdiente Mitglieder
Gemeinsam mit den Schirmherren ehrte Vorsitzender Helmut Heuberger einige Mitglieder für langjährige Vereinstreue. Seit 60 Jahren ist Ludwig Piller dabei, seit 40 Jahren Wolfgang Hüttner und Werner Heyer, seit 15 Jahren Friedrich Rüffel. Für ihre engagierte Arbeit im Verein und die Planung der Feierlichkeiten bekamen Matthias Bohmann und Stefan Hubmann Urkunden überreicht.
Abgeschlossen wurde der offizielle Festakt mit einem Vortrag des Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz, Norbert Schäffer. Er beschäftigte sich mit Bilanz und Ausblick der Beziehungen zwischen LBV und Imkerverband. "Gemeinsam für Artenschutz und Natur arbeiten ist die Zukunft", sagte er.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.