Sulzbach-Rosenberg
08.12.2021 - 14:16 Uhr

Claudia Hammer als neue Rektorin der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg eingeführt

Bei der Amtseinführung: (von links) Bürgermeister Michael Göth, Konrektorin Daniela Schön, Rektorin Claudia Hammer mit ihrem Ehemann sowie Schulamtsdirektor Stephan Tischer. Bild: wbe
Bei der Amtseinführung: (von links) Bürgermeister Michael Göth, Konrektorin Daniela Schön, Rektorin Claudia Hammer mit ihrem Ehemann sowie Schulamtsdirektor Stephan Tischer.

Die offizielle Einführung von Claudia Hammer als Rektorin der Pestalozzi-Grundschule sollte ein richtiges Fest mit vielen Gästen werden. Kollegium und Klassen hatten sich so manchen Beitrag ausgedacht, über Wochen geplant und einstudiert. Doch wie so oft in den Zeiten von Corona kam es ganz anders. Übrig blieb eine Feier im kleinen Kreis.

Schulamtsdirektor Stephan Tischer freute sich trotzdem über diesen Termin, könne er doch "der richtigen Frau zur richtigen Zeit am richtigen Ort" die Schulleitung amtlich übertragen . Er lobte eine "hoch kompetente, sehr engagierte und äußerst professionell agierende Lehrerinnenpersönlichkeit". Die neue Rektorin bringe vielseitige Erfahrung mit und bewahre beim aktuell oft gefragten Krisenmanagement einen kühlen Kopf.

Claudia Hammer, die bereits als Konrektorin fünf Jahre an der Pestalozzi-Grundschule tätig war, bedankte sich bei der Stadt für die Unterstützung, die es ihr leicht mache, sich die Arbeit einer Schulleiterin zuzutrauen. Die gute Ausstattung der Schule zeige sich schon allein daran, dass bei der 2015 abgeschlossenen Generalsanierung bereits Kohlendioxid-Ampeln eingebaut wurden, deren optisches Signal jetzt in Coronazeiten so wichtig sei. Mittlerweile seien in allen Klassenzimmern Luftfilter vorhanden. Auch die digitale Ausstattung sei beispielhaft. So gebe es im ganzen Schulhaus W-Lan, für Lehrerinnen und Schüler stünden Ipads zur Verfügung. Wie schnell auch die Kinder damit zurecht kommen, zeigte sich, als ihnen der Umgang mit der neuen Schul-Cloud ganz selbstverständlich wurde. Selbst erstellte Erklärvideos machten unabhängig von Lernplattformen wie Mebis und vereinfachten vieles.

Als Vertreterin des Kollegiums sprach Konrektorin Daniela Schön, die neu an der Schule ist, über große und kleine Herausforderungen im Schulalltag. Als Kernkompetenz von Führung nannte sie "Mensch zu sein dabei, wie eine Schule geleitet und das Kollegium angeleitet wird".

Bürgermeister Michael Göth erinnerte an die komplette Modernisierung der Pestalozzi-Grundschule von 2009 bis 2015 und die Digitalisierung, die in den letzten eineinhalb Jahren erfolgte. Nun sei geplant die erforderliche Ganztagsbetreuung bis 2026 umzusetzen.

Sulzbach-Rosenberg23.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.