(hka) 6250 Euro für sieben Spendenempfänger, nicht das ganz große Geld, aber, so Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Amberg-Sulzbach, „ein Dankeschön an alle ehrenamtlich Tätigen“. In der Mehrzahl waren es diesmal Schützenvereine, die in der Schalterhalle der Sparkasse in Sulzbach-Rosenberg ihr Geldgeschenk entgegennehmen durften: die Schützengesellschaft Edelweiß aus Hohenkemnath, der Schützenverein Gut Ziel Vilshofen, der Schützenverein Edelweiß aus Obersdorf und der Schützenverein Bruderbund Niederricht Fromberg. Sie alle wiesen in ihrem Dank auf die Verwendung der Spende hin. Vielfach steht die Umstellung auf elektronische Schießstände an oder es gibt Jubiläen zu finanzieren. Dass die Schützenvereine alle rund einhundert bis weit über zweihundert Mitglieder haben, sei, so Meier, eine wertvolle Leistung an der Gesellschaft und vor allem auch der Jugend.
Im Jahr 2017, so die Information durch Kathrin Schmidt aus dem Bereich Marketing und Kommunikation, habe die Sparkasse 230 000 Euro für mehr als 400 Vereine in Stadt und Landkreis ausgegeben. Die Spenden-Anfragen, so Dieter Meier, gingen in die Tausende. Da seien Grenzen gesetzt, denn „die Sparkasse ist mittlerweile auch nicht mehr die von vor zehn Jahren“. Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Soziales , Umwelt und Bildung sei ihr nach wie vor wichtig. In diese Kategorie entfallen auch die drei weiteren Spenden-Empfänger dieses Quartals: die Naturfreunde Sulzbach-Rosenberg, der Verein Schädel-Hirn-Patienten in Not und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland. Auch sie haben kein Problem, das Geldgeschenk sinnvoll zu verwenden, sei es für die Vereinsarbeit, die Jugendarbeit oder einen behindertengerechten Beratungsraum.
Dabei schilderte vor allem Armin Nentwig das segensreiche Wirken des von ihm ins Leben gerufenen Vereins für Schädel-Hirnpatienten, nicht ohne den Hinweis, „dass ich das erste Mal seit dreißig Jahren von der Sparkasse etwas bekomme“.
Sulzbach-Rosenberg
16.07.2018 - 14:33 Uhr
Dankeschön an die Ehrenamtlichen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.