Sulzbach-Rosenberg
08.09.2025 - 17:03 Uhr

Demenz-Screeningtag in Sulzbach-Rosenberg: Früherkennung im Fokus

Am 20. September können Bürger in Sulzbach-Rosenberg ihre Gedächtnisleistung kostenfrei testen lassen. Der Demenz-Screening-Tag bietet eine Möglichkeit zur Früherkennung.

Lea Dütsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screening-Test. Bild: Ilona Hörath/digiDEM Bayern
Lea Dütsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screening-Test.

Am Samstag, 20. September, findet im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche in Sulzbach-Rosenberg von 10 bis 16 Uhr ein Demenz-Screening-Tag statt. Bürger aus Sulzbach-Rosenberg und Umgebung können in der VHS Amberg-Sulzbach ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen (digiDEM Bayern) gemeinsam mit seiner Projektassistentin Sarah Kretlow und seinem Kooperationspartner, der VHS Amberg-Sulzbach, ein. Das Testangebot im Seminarraum 109 der VHS, Gartenstraße 3 in Sulzbach-Rosenberg, richtet sich laut den Organisatoren an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert, heißt es in der Ankündigung der VHS. Einer deutschen Studie zufolge lebten 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig werde die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt. „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden", erklärt Professor Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas, einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.

Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest inklusive kurzer Beratung dauert 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt. Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert laut Ankündigung aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist. Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen möchte, wird gebeten, sich vor dem Demenz-Screening-Tag anzumelden. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der VHS Amberg-Sulzbach: www.vhs-as.de/kurse/gesundheit/digidem. Alternativ kann man sich per E-Mail oder telefonisch anmelden: info[at]vhs-as[dot]de oder 09621/397700. Der Zugang zum Seminarraum ist barrierefrei.

Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden.

Diese Meldung basiert auf Informationen von digiDEM Bayern und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.