Deutschkurs der VHS besucht Bauhof in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg
19.05.2022 - 14:30 Uhr

Wie sieht das Arbeitsleben in Deutschland aus? Welche Berufe gibt es? Wie funktioniert eigentlich eine Stadt? Das sind – neben Vokabeln und Grammatik – wichtige Themen im Deutschkurs. Deshalb besuchte der Berufsbezogene Deutschkurs B2 der VHS Amberg-Sulzbach den städtischen Bauhof am Annabergweg in Sulzbach-Rosenberg. 30 Mitarbeiter, erfuhren die interessierten Deutschlerner, hat der Bauhof. Der größte Bereich ist die Abteilung Straßenunterhalt, die sich um 145 Kilometer Wege kümmert. Wie Bauhofleiter Erwin Thurner erläuterte, müssen Straßenschäden ausgebessert werden, Kanalschächte werden gewartet und repariert, Bäume, Sträucher und andere Pflanzen am Straßenrand regelmäßig gestutzt. Wenn die Arbeiter auf der Straße tätig sind, wünscht sich Tobias Bauschke, der stellvertretende Leiter des Bauhofs, mehr Rücksichtnahme von den anderen Verkehrsteilnehmern: „Arbeiten auf der Straße ist lebensgefährlich.“

Vor allem die Männer in der Besuchergruppe waren von den vielen Fahrzeugen und Maschinen des Bauhofs fasziniert. In der Schreinerei erlebten die Besucher, wie ein Brett für eine Parkbank glatt geschliffen wurde. Auch für die Spielplätze ist der Bauhof zuständig. Vor allem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kleinen Kindern wissen es zu schätzen, dass der Bauhof so schöne Spielplätze für den Nachwuchs baut und regelmäßig wartet.

Obwohl der Deutschkurs mit seiner Dozentin Corinna Groth vorher besprochen hatte, was der Bauhof macht, waren die Teilnehmer doch überrascht von der Vielfalt der Aufgaben. Bei der Nachbesprechung sagte eine von ihnen: „Der Bauhof ist wie die Hausfrau der Stadt. Er erledigt so viele Arbeiten und macht die Stadt schön, aber trotzdem bekommt er viel zu wenig Anerkennung.“

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.