In Sulzbach-Rosenberg widmeten die Stadtwerke dem Tag des Wassers jedes Jahr Aktionen in Schulen oder Kindergärten, um die Kinder in Malwettbewerben, einem Quiz oder Besichtigungen an das wichtige Thema heranzuführen. Das ließ die Corona-Pandemie heuer nicht zu, aber Petra Leier und Roland Kraus als Vertreter der Stadtwerke sowie Bürgermeister Michael Göth kamen dennoch in die Pestalozzi-Grundschule und übergaben Lernmaterialien zum Thema "Wasserschule Oberpfalz".
Rektorin Gunda Köstler unterstrich die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und würdigte deren Unterstützung bei verschiedenen Projekten. Die Besichtigung der Hochbehälter, "Unterricht in Gummistiefeln" mit Überprüfung der Wasserqualität, Aktivitäten am Rosenbach und an den Sieben Quellen hätten die Schüler Wasser hautnah erleben und erspüren lassen. So werde das Bewusstsein gefördert, sorgsam damit umzugehen.
Bürgermeister Göth erinnerte daran, dass für die Kinder in beiden Grundschulen sowie in der Krötensee-Mittelschule mittlerweile Wasserspender installiert worden sind, an denen sie sich jederzeit kostenlos bedienen können. Und das sogar mit der Wahlmöglichkeit zwischen den Varianten still, medium oder spritzig. Die Leasinggebühren für die Geräte trage die Stadt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.