Sulzbach-Rosenberg
31.07.2023 - 14:08 Uhr

"Mit Dir zum wir": Ökumenischer Gottesdienst beim Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg

Die Sakramente waren das große Thema in der Annaberg-Festwoche. Am Tag der Ökumene predigte der evangelische Dekan Karlhermann Schötz über die Taufe, die die ganze Christenheit eint. Er sei dankbar, dass er getauft sei, denn die Taufe war der Beginn seines Christenlebens und wurde für ihn eine Quelle zum Leben.

Bei der Taufe gehen alle üblichen Vorstellungen davon, was den Menschen eigentlich ausmachen soll, im Wasser Taufe unter. Alle Erwartungen werden abgewaschen, damit "der Mensch zum Vorschein kommt. Der pure, nackte Mensch. Der Mensch, zu dem Gott und alle anderen Menschen einfach Ja sagen. Die Taufe ist das große Ja Gottes zum Menschen", führte Schötz aus.

Die Taufe ist nicht evangelisch, katholisch oder orthodox, sie ist christlich, richtig ökumenisch, betonte Schötz. Seit 2007 wird die Taufe anerkannt, auch wenn sie in einer anderen Kirche vollzogen wurde. "Da kann man wirklich sagen: Mit Dir zum wir", griff er das Motto der Festwoche auf, denn die Taufe gelte und sei einmalig, weil Gottes Versprechen gilt, ganz egal, welche Wege man einschlage.

Die Taufe erinnere ihn stets daran, dass er ein einmaliges Geschöpf Gottes ist. Zwar sei jeder Mensch von Natur aus einmalig. Aber bei der Taufe werde jedem ausdrücklich die Einmaligkeit quasi auf den Kopf zugesagt. Daran könne man sich ein Leben lang erinnern und halten. „Wir können uns auf Gott verlassen, der gesagt hat: Ich bin bei euch alle Tage eures Lebens, bis an das Ende der Welt!“ Schließlich rief Dekan Schötz die Gläubigen dazu auf, sich immer wieder an ihre Taufe zu erinnern und ihren Tauftag zu feiern.

Ein Symbol machte das dann spürbar. Günter Schultheiß und Hildegard Baumgärtner verteilten Wasser in Schalen, mit denen die Liturgen dann die Altarinsel verließen und zur Gemeinde gingen. Dort boten sie eine persönliche Segnung an. Die Gläubigen ließen sich mit diesem Wasser ein Kreuz auf die Hand oder die Stirn zeichnen, um sich an ihre Taufe zu erinnern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.