Sulzbach-Rosenberg
07.04.2025 - 18:49 Uhr

Dreiviertelblut präsentiert neues Programm in Sulzbach-Rosenberg

Die Band Dreiviertelblut präsentiert im Mai in München ihr neues Album "Prost Ewigkeit". Im Oktober kommen die Musiker auch nach Sulzbach-Rosenberg: Dafür gibt es ab sofort Tickets im Vorverkauf.

Dreiviertelblut ist aus dem Kultursommer des Jahres 2023 in Sulzbach-Rosenberg noch in guter Erinnerung. Archivbild: cog
Dreiviertelblut ist aus dem Kultursommer des Jahres 2023 in Sulzbach-Rosenberg noch in guter Erinnerung.

"Prost Ewigkeit" heißt das neue Live-Programm und fünfte Studioalbum von Dreiviertelblut, das am 16. Mai erscheint. Das wird am 20. Mai im Circus Krone in München gefeiert – und, etwas später im Jahr, am 25. Oktober auch bei einem Konzert im Capitol in Sulzbach-Rosenberg.

Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut. Auf Einladung der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg präsentiert "Dreiviertelblut" sein neues Programm am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Capitol (Bayreuther Straße 4) in Sulzbach-Rosenberg. Karten für das Konzert gibt es schon jetzt bei den bekannten Vorverkaufsstellen (www.nt-ticket.de) sowie bei der Kulturwerkstatt (09661/5101170).

2012 gründeten Sänger Sebastian Horn (auch gefeierter Frontmann der Band Bananafishbones) und Filmkomponist Gerd Baumann (schrieb unter anderem die Musik zu Marcus H. Rosenmüllers Film "Wer früher stirbt ist länger tot") die Band Dreiviertelblut, nachdem sie einige Jahre zuvor bereits für ein Filmmusikprojekt zusammengearbeitet hatten. Der gemeinsame musikalische Pfad ist seither eine Erfolgsgeschichte: Die siebenköpfige Band – komplettiert von weiteren fünf virtuosen Musikern – veröffentlichte seither vier hochgelobte Alben sowie einen Live-Konzertmitschnitt mit den Münchner Symphonikern. Ihren bisher größten Hit landeten sie mit dem bayernweit bekannten Song Deifedanz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.