Mit einem würdevollen Totengedenken und Ehrenabend eröffnete die Feuerwehr Rosenberg die Festlichkeiten zu ihrem 150-jährigen Gründungsjubiläum. Mit musikalischer Begleitung von den Alfelder Musikanten ging der Festzug der Feuerwehrmitglieder mit Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie Angehörigen zum Rosenberger Friedhof. Vor dem Friedhofskreuz mit formeller Ehrenwache von zwei Feuerwehrmännern hielten Pfarrer Daniel Götzfried und Diakon Bernhard Gradl eine Andacht zum Totengedenken. Anschließend marschierten die Teilnehmer im Festzug zum Kettelerhaus zum gemeinsamen Abendessen.
Hans König, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, ließ in seiner Rede die Geschichte der Rosenberger Wehr mit den wichtigsten Daten Revue passieren. Bürgermeister Michael Göth würdigte das Ehrenamt und bedankte sich für den selbstlosen Einsatz. Der Vorsitzende der Sparkasse, Thomas Pickel, begann seine Rede mit der Frage, was Feuerwehr und Sparkasse gemeinsam hätten. „Die Farbe und eine lange Tradition“, gab er selbst die Antwort. Als passendes Jubiläumsgeschenk erachtete er die Jahreszahl mit einer Null hinten dran als Spende. Der Beifall im Saal bewies die Freude der Feuerwehr über den Geldsegen. Auch Erich Übler von der Raiffeisenbank überreichte eine Spende nach seiner Festrede.
Vier verdiente Feuerwehr-Mitglieder wurden anschließend mit dem Status der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet: Hans Buchner, Hans Martin Maul, Martin Paulus und Bodo Wolf. Die Festlichkeiten des 150-jährigen Gründungsjubiläums finden ihren Höhepunkt vom 16. bis 19. Juni mit Festzeltbetrieb, täglichen Konzerten und der einzigartigen Blaulichtausstellung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.