Sulzbach-Rosenberg
16.04.2021 - 16:03 Uhr

Einzelhändler aus Sulzbacher-Rosenberg erkunden Facebook und Instagram

Die Chancen von Social-Media nutzen, statt sie verstreichen zu lassen, wollen die Freien Wähler Umland der Geschäftswelt nahe.

von mfh
Dr. André Haller ist Hochschullehrer für Marketing & Kommunikationsmanagement an der Fachhochschule Kufstein Tirol. Bild: Thorben Jureczko/FH Kufstein Tirol
Dr. André Haller ist Hochschullehrer für Marketing & Kommunikationsmanagement an der Fachhochschule Kufstein Tirol.

Am Donnerstag öffneten sich zum ersten Mal für den Sulzbach-Rosenberger Einzelhandel die Fenster im Computer für ein Social-Media-Webinar. Rund ein Dutzend Interessenten hatten sich für den von den Freien Wählern Umland (FWU) initiierten Kurs mit Prof. Dr. André Haller angemeldet. Der gebürtige Sulzbach-Rosenberger Haller ist Professor für Marketing, Kommunikationsmanagement und Digital-Marketing an der Fachhochschule Kufstein in Tirol.

Im ersten Seminarteil erklärte er Grundlagen und Hintergründe zu Facebook und Instagram. Er ging auf darauf ein, wie Posts zu gestalten sind, um eine möglichst große Resonanz zu erzielen. Laut Haller geht es immer um Geschichten, die mit Text, Bild und Video erzählt werden sollen. Am Ende gab Haller den Teilnehmern sogar eine Hausaufgabe auf.

„Wir freuen uns, dass der Einzelhandel unser Kurs-Angebot so angenommen hat und wir dafür den Experten Professor. Dr. André Haller gewinnen konnten“, sagte die Stadträtin der FWU, Alexandra Ottmann. „Uns geht es vor allem darum, dass der lokale Einzelhandel die Möglichkeiten nutzt, die Social-Media bietet, und nicht aus Angst vor dem Medium die vielen Chancen verstreichen lässt“, ergänzt FWU-Stadtrat Stefan Thar, Initiator und Moderator des Webinars. Der nächste Teil folgt am Donnerstag, 22. April, um 19 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.