Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in Sulzbach-Rosenberg der erste Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus der Region können in der Ökumenischen Sozialstation Sulzbach-Rosenberg ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen lassen. Darüber informiert Digidem Bayern – das Digitale Demenzregister – in einer Pressemitteilung. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst oder durch nahestehende Personen eine Verschlechterung des Gedächtnisses bemerkt haben. Der Screeningtag wird von Digidem Bayern, dem Digitalen Demenzregister Bayern, in Zusammenarbeit mit der ökumenischen Sozialstation und weiteren Partnern organisiert.
Früherkennung ist entscheidend
Demenzerkrankungen werden oft zu spät diagnostiziert. Laut einer Studie leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne gesicherte Diagnose. Eine frühzeitige Erkennung ist jedoch wichtig, um Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten rechtzeitig einzuleiten, erklärt Professor Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas, Projektleiter von Digidem Bayern.
Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest dauert 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt. Er ersetzt keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise auf eine mögliche Demenzerkrankung.
Anmeldung erforderlich
Interessierte müssen sich vorab anmelden. Anmeldungen sind telefonisch unter 0162/24 63 579 oder per E-Mail an screeningtag[at]digidem-bayern[dot]de möglich. Die Testzeiten sind Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Teilnehmer mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen sollten ihre Hilfsmittel mitbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.