Die Heimatvereine Birgland und Stamm sowie die Stadt Sulzbach-Rosenberg laden zur 62. Auflage der Sulzbacher Woizkirwa ein. Schon am Freitagfrüh geht's mit dem Budenaufbau am Luitpoldplatz los. Am Nachmittag wird dann der Schafbätz gewaschen, und anschließend kommt im Brauerei-Wirtshaus Fuchsbeck die Schlachtschüssel auf den Tisch.
Am Samstagfrüh treffen sich die Kirwaboum und die Helfer am Luitpoldplatz zum Baumholen. Nach den Transport zum Stadt-Bauhof werden im Laufe des Vormittags Kränze und Girlanden gebunden, bevor das Pferdegespann von Gerhard Pickel um 13 Uhr den Baumriesen zum Luitpoldplatz zum Aufstellen zieht. Gegen 17 Uhr beginnt dann der Festbetrieb mit Blasmusik.
m Sonntagfrüh gestalten um 9 Uhr die Musik- und Gesangsgruppen des Stamm-Vereins und der Birgländer in der St.-Marienkirche die Bauernmesse. Anschließend läuft Kirwabetrieb mit Musik. Ab 14 Uhr werden die Kirwamoila aus den örtlichen Wirtshäusern eingeholt, und um ca. 15.30 Uhr startet das Baumaustanzen. Danach ist Kirwabetrieb mit Blasmusik zur Unterhaltung und Tanz auf dem Kirwabaum-Podium bis Mitternacht.
Am Montag beginnt gegen 15 Uhr die "Noukirwa". Ab 17 Uhr spielt die Blasmusik zum Tanz und Unterhaltung auf. Gegen 19.30 Uhr tanzen die ehemaligen und verheirateten Kirwa-Paare noch einmal das Woizkirwa-Wahrzeichen aus. Seine Verlosung steht um etwa 21 Uhr auf dem Programm. Um Mitternacht klingt das Brauchtumsfest mit dem Morgensegen auf dem Podium offiziell aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.