Sulzbach-Rosenberg
22.07.2024 - 10:32 Uhr

Familientag bei der Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg lockt 600 Besucher an

Blaulicht, Hubschrauber und Pistolen: Der Familientag des 71. Ausbildungsseminars der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg lockte rund 600 Besucher an. Geboten wurde jede Menge Action.

Bei sommerlichen Temperaturen fand bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg der Familientag des 71. Ausbildungsseminars statt. Derzeit befinden sich 151 Polizeischüler im Seminar in Ausbildung - knapp ein Drittel davon ist weiblich. Circa 600 Familienangehörige und Freunde strömten auf das Gelände, um einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung der Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter zu werfen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Seminarleiter Erster Polizeihauptkommissar Martin Junglas hatten die Besucher zahlreiche Möglichkeiten, Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsinhalte zu gewinnen. Im Bereich des Faches Situatives Handlungstraining, bei dem die theoretischen und die praktischen Ausbildungsinhalte zusammengeführt werden, fanden sich die Zuschauer zunächst in einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen zwei Personen wieder, die schließlich zwei Beamte in Ausbildung bereinigten. Im Anschluss daran folgte auf dem Festplatz die Demonstration einer allgemeinen Verkehrskontrolle, die damit endete, dass die renitente Autofahrerin schließlich im Einsatzfahrzeug abtransportiert wurde.

Test mit der Laserwaffe

Während des gesamten Nachmittags hatten Freunde und Verwandte der Beamten in Ausbildung die Chance ihre Schießfertigkeiten beim Laserschießen selbst zu testen, als auch an einer Waffenshow teilzunehmen, bei der verschiedene Einsatzwaffen sowie Ausrüstungsgegenstände der Polizei präsentiert wurden. So ergab sich auch die Möglichkeit einmal am eigenen Leib zu erfahren, wie schwer die polizeiliche Schutzausstattung mit Helm eigentlich ist. Zudem konnten die Einsatzfahrzeuge näher in Augenschein genommen werden. Die Besucher durften bei zahlreichen Rundfahrten mit Blaulicht und Einsatzhorn selbst erleben, wie es sich anfühlt, ein echter Polizist zu sein. Diese Station fand natürlich vor allem beim jüngeren Publikum großen Anklang.

Bei einer beeindruckenden Sportvorführung zeigten die Polizeischüler ihre Fitness und Geschicklichkeit, die sowohl beim täglichen Sport als auch im Selbstverteidigungsunterricht erforderlich sind. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Polizeihubschraubers, der auf dem Sportplatz landete und dessen Crew den Interessierten viele Informationen über die Arbeit der Hubschrauber-Staffel gab. Im Laufe des Nachmittags erkundeten die Familienangehörigen die weitläufige Unterkunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.