Sulzbach-Rosenberg
12.11.2021 - 14:35 Uhr

Faschingsauftakt der Knappnesia nur für Angehörige und geladene Gäste

von mfh
Auch bei der Garde der Faschingsgesellschaft Knappnesia fehlten einige Aktive. Das rote Meer an Kostümen war dennoch eine Wohltat im Einheitsgrau der Corona-Regeln. Bild: mfh
Auch bei der Garde der Faschingsgesellschaft Knappnesia fehlten einige Aktive. Das rote Meer an Kostümen war dennoch eine Wohltat im Einheitsgrau der Corona-Regeln.

Die Garden der Knappnesia hatten geübt und alle Beteiligten freuten sich schon auf den diesjährigen Fasching. Doch die explodierenden Coronazahlen schmälerten die Vorfreude beträchtlich. Sollte erneut alles umsonst gewesen sein? Die Corona-Ampel wurde wenige Tage vor dem Faschingsauftakt auf Rot geschaltet. Christian Kellner informierte sich bei den Behörden. Es hieß, eine geschlossene Veranstaltung könne unter strikter Berücksichtigung von 2G durchgeführt werden. So wurde in reduzierter Form das Kettelerhaus für die abendliche Auftaktveranstaltung am 11.11. doch noch annektiert. Nur Angehörigen und geladenen Gästen wurde die Garde und das neue Prinzenpaar vorgestellt. Das neue Kinderprinzenpaar, Lukas I. und Melina I., schloss das Publikum schnell in ihre Herzen. Dass die schüchterne Melina ihre Antrittsrede nachsprach und Sulzbach-Rosenberg gleich viermal hoch leben ließ, verdiente einen Riesenapplaus. Ein Novum in der Geschichte der Knappnesia, dass das Prinzenpaar Sebastian I. und Sarah-Rose I. zu Hause in Quarantäne bleiben mussten. Präsident Christian Kellner hofft nun, dass wenigstens die wichtigsten Veranstaltungen durchgeführt werden können. „Die Gardemädels haben unermüdlich dafür trainiert. Sie haben es sich verdient, ihr Können aufführen zu dürfen“, drückte der Präsident den Wunsch der Aktiven aus.

OnetzPlus
Amberg10.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.