Sulzbach-Rosenberg
17.11.2024 - 11:42 Uhr

Faschingsgarde marschiert im Sulzbacher Rathaus auf

Sulzbach-Rosenberg ist um einige Tage verspätet in die Faschingssaison gestartet. Dafür waren beim Aufmarsch der Garde im Rathaussaal tolle Tanzeinlagen zu sehen. Und auch das Geheimnis und die Prinzenpaare ist gelüftet.

von mfh

Anders als fast überall am 11.11. starteten die Sulzbach-Rosenberger leicht verspätet erst am 16. November um 19.11 Uhr in die neue Faschingssession 2024/25. An diesem Tag aber ging es im Großen Rathaussaal ganz schön närrisch zu. Der Präsident der Faschingsgesellschaft Knappnesia, Christian Kellner, rief die Garden in den Saal. Ein Großteil der 80 Tänzerinnen und Tänzer aus allen Altersgruppen marschierte unter dem Jubel der Zuschauer in den Saal. Bürgermeister Stefan Frank wurde zu seinem Grußwort stilecht von zwei Hofdamen nach vorne und auch wieder zurück zu seinem Platz begleitet. "Es freut mich, dass der Rathaussaal nicht nur für trockene Sitzungen genutzt wird, sondern auch für solche fröhlichen Ereignisse wie heute.", meinte er.

Mit Spannung wurden die beiden Prinzenpaare erwartet. Als sich die Saaltür öffnete, marschierten das Kinderprinzenpaar Leyla I. und Paul I. sowie das Prinzenpaar Vanessa I. und Dominik I herein. Das Kinderprinzenpaar ist seit der Wiege zusammen groß geworden und meisterte seine Eröffnungsrede bravourös. Selbiges gilt für das Prinzenpaar, das verheiratet ist und somit auch außerhalb vom Fasching zusammenlebt.

In einer der Reden hieß es: "Und wenn der Saal zusammenkracht, wir feiern durch die ganze Nacht!" Diese Aussichten auf die kommenden Veranstaltungen wurden auch von den etlichen Ehrengästen mit viel Applaus bedacht. DAzu zählte Ehrenpräsident Franz Kick, der frühere Landesvorsitzende der ostbayrischen Faschingsgesellschaften sowie acht Ehrensenatoren der FG Knappnesia.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.