Sulzbach-Rosenberg
02.02.2024 - 15:18 Uhr

Feierabend-Ausflug ins Magazin des Literaturarchivs in Sulzbach-Rosenberg

Audio- und Videoaufnahmen auf Datenträgern, die heute längst nicht mehr jeder kennt, liegen im Magazin des Literaturarchivs in Sulzbach-Rosenberg. Die Tür zu diesen Schätzen öffnet sich am Mittwoch, 7. Februar, für 15 Leute.

Audio- und Videodokumente mit den dazu erforderlichen Abspielgeräten entfalten im Literaturarchiv einen eigenen Vintage-Charme. Bild: Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg/exb
Audio- und Videodokumente mit den dazu erforderlichen Abspielgeräten entfalten im Literaturarchiv einen eigenen Vintage-Charme.

Nach der gut besuchten Premiere im November öffnet das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg am Mittwoch, 7. Februar, zum zweiten Mal nach Feierabend seine Pforten. Das Archivteam – Nicole Fischer, Katharina Heigl und Michael Peter Hehl – zeigt ab 19 Uhr Interessierten das Magazin des Archivs. Zu sehen und zu hören sind Manuskripte, Tonbänder, Audiocassetten, DAT-Cassetten, Minidisks oder Betacam-Videocassetten, die mit den dazu passenden Abspielgeräten ihren "ganz eigenen Vintage-Charme" entwickeln, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der Eintritt ist frei. Da maximal 15 Personen teilnehmen können ist eine Voranmeldung unter 09661/81 59 59-0 oder info[at]literaturarchiv[dot]de nötig.

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), läuft seit Anfang 2023 das Projekt "Erschließung des Archivs des Literarischen Colloquiums Berlin". Sein Archivbestand in Sulzbach-Rosenberg dokumentiert zahlreiche literarische Strömungen, politische Debatten und die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland von der Zeit des Kalten Kriegs bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Angesetzt ist das Projekt auf drei Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.