Sulzbach-Rosenberg
28.02.2024 - 11:41 Uhr

Feuerwehr Rosenberg blickt stolz auf ihr Jubiläumsjahr 2023 zurück

von mfh
Ehrungen und eine Nachwahl standen bei der Feuerwehr Rosenberg an. Von links Vorsitzender Hans König, sein Vize Norbert Gräml, Stefan Engelhardt, Dieter Aures und Zweiter Bürgermeister Günter Koller. Bild: mfh
Ehrungen und eine Nachwahl standen bei der Feuerwehr Rosenberg an. Von links Vorsitzender Hans König, sein Vize Norbert Gräml, Stefan Engelhardt, Dieter Aures und Zweiter Bürgermeister Günter Koller.

Der Rückblick des Vorsitzenden Hans König in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rosenberg stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Wehr. Vor allem die sogenannte Blaulichtmesse am Samstag und der große Umzug am Sonntag seien vom Festwochenende in lebendiger Erinnerung geblieben. König dankte dem Festausschuss um Norbert Gräml für die geleistete Arbeit.

Erfreut beobachtet der Vorsitzende die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Sie stiegen von 392 Ende 2022 trotz 13 Sterbefällen und drei Austritten durch 22 Neumittglieder auf insgesamt 396. Dem ehemaligen Kommandanten Jürgen Schloß dankte König für seine in den letzten 24 Jahren geleistete Arbeit. Auch Jugendwart Dominik Raith würdigte die fruchtbare Zusammenarbeit und überreichte Schloß als Zeichen der Verbundenheit einen üppig gefüllten Geschenkekorb.

Das Einsatzgeschehen fasste Kommandant Florian Kaufmann zusammen, der aktuell auf 87 Aktive zurückgreifen kann. 150 Einträge in seiner Liste verteilten sich auf 113 technische Hilfeleistungen, 24 Brandeinsätze und 13 Fehlalarme. Dafür leisteten die Aktiven rund 1950 Stunden. Jugendwart Raith berichtete über die Arbeit mit derzeit 26 Jugendlichen. Insgesamt wurden 300 Stunden in die Jugendarbeit investiert, etwa 80 Stunden mehr als im Vorjahr.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Rosenberg wurden fünf Jubilare aufgerufen. Hans-Dieter Aures und Stefan Engelhardt nahmen die Urkunde persönlich entgegen; Josef Kulacz, Norbert Jungwirth und Rudolf Lösch bekommen sie nachgereicht.

Für die Nachwahl eines Schriftführers ging nur ein Vorschlag ein. Per Handzeichen erhielt Stefan Engelhardt bei einer Enthaltung das Vertrauen der Anwesenden.

In seinem Grußwort würdigte der stellvertretende Bürgermeister Günter Koller den großartigen Zusammenhalt bei der Feuerwehr: "Ich glaube nicht, dass in Sulzbach-Rosenberg ein weiterer Verein in der Lage wäre, ein Fest wie das 150-jährige Jubiläum in Eigenregie zu stemmen." Kreisbrandinspektor Michael Iberer lobte vor allem die Arbeit im Nachwuchsbereich: "Die Zukunft der Rosenberger Wehr ist angesichts der Zahlen bei der Jugend gesichert."

Sulzbach-Rosenberg20.11.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.