Auf diesen Satz freut sich Armin Buchwald jedes Jahr, wenn er in der Hauptversammlung ans Rednerpult geht: "Herr Bürgermeister, ich melde auch heuer wieder: Die Feuerwehr Sulzbach ist vollumfänglich leistungsfähig!"
Das untermauerte der Kommandant mit Zahlen. 2021 wurde die Feuerwehr Sulzbach zu 223 Ereignissen gerufen; ein leichter Rückgang zum Vorjahr mit 251 Einsätzen. 121 Mal leisteten die Aktiven technische Hilfe, außerdem rückten sie zu 36 Bränden aus. Dazu kamen 66 sonstige Einsätze und freiwillige Tätigkeiten. Die Atemschutzgeräteträger mussten 11 Mal ihre Ausrüstung anlegen. Insgesamt wurden 1859 Helfereinsatzstunden abgeleistet.
Rechtliche Vorgaben, Fachempfehlungen und die AGBF-Schutzzieldefinitionen fordern die Einhaltung der Hilfsfrist nach spätestens zehn Minuten in 90 Prozent der Einsätze. In 21 von 24 auszuwertenden Einsätzen habe seine Truppe die Hilfsfrist erfüllt und erreichte damit eine Marke von 87,5 Prozent, bilanzierte der Kommandant diese statistische Größe.
Trotz Corona ließ die Feuerwehr die Ausbildung nicht schleifen. "Unterrichte und Zugübungen, teils auch online, summierten sich im Jahr 2021 auf insgesamt 8278 Helferstunden", rechnete Buchwald vor. Sein Dank galt Hans Falk vom Bauamt für die Umsetzung des Projekts Jugendraum, in das die Feuerwehr auch viele Stunden an Eigenleistung gesteckt habe. Nach einem Neuzugang zählt die Nachwuchsgruppe nun sechs weibliche und zehn männliche Jung-Feuerwehrler.
"Mich freut, dass so viele Jugendliche die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auch in Zukunft gewährleisten werden", kommentierte Bürgermeister Michael Göth. Der Rathauschef versprach die weitere Unterstützung der Stadt und des Stadtrates. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Thomas Wiesent, lobte das uneigennützige Engagement der Mitglieder. Ihre Zahl sei in diesen turbulenten Zeiten konstant geblieben, obwohl das Vereinsleben selbst stark gelitten habe.
Per Akklamation hakte die Versammlung die anstehende Neuwahl der beiden Kassenprüfer ab. Einstimmig wurden Thomas Pöllinger und Armin Schall mit dieser Aufgabe betraut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.