Der Förderverein der Bergknappenkapelle blickte in seiner Mitgliederversammlung auf den erfolgreichen Neubeginn nach der coronabedingten Zwangspause zurück. Die Proben können nun seit Anfang Oktober wieder im angestammten Probenraum des ehemaligen Rot-Kreuz Hauses über der Kindertagesstätte Sonnenschein abgehalten werden, nachdem zuvor in der Aula der Jahnschule geprobt wurde.
Vereinsvorsitzende Alexandra Ottmann freute sich, dass die Kapelle unter der Leitung des neuen Stadtkapellmeisters Stefan Frank in diesem Jahr noch einige Auftritte bewältigen konnte. Neben Standkonzerten und der Umrahmung des Reformationsfestes sowie des Volkstrauertages konnte insbesondere das 125-jährige Jubiläum der Bergknappenkapelle mit einem äußerst gut besuchten Konzert in der Sulzbach-Rosenberger Christuskirche begangen werden. Im Jahr 2023 sind wie in der Vor-Corona-Zeit unter anderem wieder ein Jahreskonzert und ein Benefizkonzert unter der Federführung der VR-Bank Amberg-Sulzbach geplant.
Nach der Entlastung folgten die Neuwahlen. Zum Gremium gehören Erich Übler (Beisitzer), Alexandra Ottmann (Vorsitzende), Karin Kraus (Kassiererin), Franziska Siegert (Beisitzerin), Siegfried Meier (Kassenprüfer), Reiner Vogel (Schriftführer), Hans Renner (Kassenprüfer), Michael Heinz (Zweiter Vorsitzender) und Kristina Süß (Beisitzerin).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.