Die John-Garner-Band hatte sich für den Seidel-Saal angekündigt. Dass die aus der Pro7-Show "My Hit. Your Song" bekannte Band nach Sulzbach-Rosenberg kam, war eigentlich nichts Besonderes. Und dennoch umgab ein kleines Geheimnis die Formation, denn der Name John Garner fehlt auf der Liste der Bandmitglieder. Der Kopf der Band heißt Stefan Krause, und das klingt durch und durch deutsch. Das ist kein Zufall, denn die Band ist in Augsburg zu Hause.
Bevor sich die Gäste nun weiter den Kopf zerbrachen, begrüßte sie Angela Thar vom Kulturamt zum Start in die Herbst-Saison im Seidel-Saal. Und schon stürmte das Quintett die Bühne. Es ging los, sehr laut los. "My heart is ready for you" war wie ein Bekenntnis der Band zum Publikum und umgekehrt, und so wurde schon in der ersten Minute mitgeklatscht. Manche Sequenzen hörten sich an wie A cappella mit Instrumentenbegleitung. Drei Gesangsstimmen modulierten neue Ebenen, auf denen die Zuschauer gefühlsmäßig in eine irische Hafenkneipe nach der anderen entführt werden. Folkrock vom Feinsten.
Das Lied "Hometown" war eigentlich eine Hommage an die Heimat der Sängerin Lisa Seifert, den Markt Jettingen-Scheppach im bayerischen Schwaben. Und weil sich dieser Doppelname durch Sulzbach-Rosenberg ersetzen lässt, wurden die Gäste animiert, an der entsprechenden Textstelle lauthals den Namen der Oberpfälzer Stadt zu rufen. "Großer Fehler", würde mancher sagen. Denn als es so weit war und die Sulzbach-Rosenberger jedes Phonmessgerät bis zum Anschlag getrieben hätten, zuckten alle Musiker wie vom Blitz getroffen zusammen. Mit dieser Lautstärke hatten sie nicht gerechnet. Es war der Running-Gag des Abends. Mal absichtlich, mal aus Versehen sagte Krause immer den Namen Sulzbach-Rosenberg, und deren Einwohner antworteten immer mit voller Stimme.
Im Lied "Killing my mind" zeigte Stefan Krause die ganze Bandbreite seiner Stimme. Die geplante Single-Auskoppelung "Pictures of my mind" von der im Herbst erscheinenden neuen CD wurde als Weltpremiere angekündigt. Das Lied "2000 Miles" handelte von einer Fernbeziehung, erklärte Stefan Krause, aber sein verschmitztes Lächeln sagte, dass man ihm auch nicht alles glauben dürfe.
Zu schnell war die Show vorbei, und das Publikum rief nach einer Zugabe. Plötzlich standen die Musiker mitten im Publikum und unplugged spielten "What I ever loved is you". Für den allerletzten Song standen sie wieder auf der Bühne - "I want you to stay". Das Publikum sang mit und wiederholte den Refrain auch dann noch, als die Musiker schon lange von der Bühne gegangen waren. Tatsächlich, sie kamen erneut, verbeugten sich und mischten sich unter die Gäste.
Und wo war jetzt John Garner? Hinter diesem Geheimnis steckt eine kleine Geschichte: Vor einigen Jahren war Stefan Krause in Irland und machte Urlaub. In einem Pub kam es zu einem feucht-fröhlichen Abend mit viel Musik und noch mehr irischen Getränken. Dem Wirt hatte es so gut gefallen, dass er Stefan die Zeche erließ. Den Namen des Wirts trägt jetzt die Band - John Garner.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.