Sulzbach-Rosenberg
25.09.2023 - 09:10 Uhr

Führungskraft bei der Bereitschaftspolizei: Polizeidirektor Roland Gaßner geht in Ruhestand

Polizeipräsident Udo Skrzypczak (links) würdigte die Leistungen von Roland Gaßner (Mitte) bei dessen Besuch im Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Der Abteilungsführer der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung, Leitender Polizeidirektor Matthias Messer (rechts), bedankte sich bei Roland Gaßner für dessen Wirken in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Günter Pelzel/exb
Polizeipräsident Udo Skrzypczak (links) würdigte die Leistungen von Roland Gaßner (Mitte) bei dessen Besuch im Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Der Abteilungsführer der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung, Leitender Polizeidirektor Matthias Messer (rechts), bedankte sich bei Roland Gaßner für dessen Wirken in Sulzbach-Rosenberg.

Ende September geht mit Polizeidirektor Roland Gaßner eine langjährige Führungskraft der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg in den Ruhestand. Der Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Udo Skrzypczak, händigte Roland Gaßner in Bamberg persönlich dessen Pensionsurkunde aus. Bei dieser Gelegenheit ließ der Präsident den beruflichen Werdegang des Amberger Polizeibeamten Revue passieren, der den Großteil seiner Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei verbrachte.

Der gebürtige Oberviechtacher ging in Weiden aufs Gymnasium und wurde 1985 bei der Bayerischen Polizei eingestellt. Bereits 1988 wechselte Roland Gaßner in die Führungslaufbahn der Bayerischen Polizei und erlangte nach einem Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Zugang zu den Spitzenämtern. Von 2000 bis 2002 übernahm Roland Gaßner die stellvertretende Leitung der damaligen Polizeidirektion Amberg. Im Anschluss leitete er bis 2019 die Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg, bevor er zuletzt am Standort der Bereitschaftspolizei in Nürnberg unterstützte.

Udo Skrzypczak betonte das hohe Engagement Gaßners für den Polizeiverband und bedankte sich für die geleistete Arbeit der erfahrenen Führungskraft. Er wünschte dem "neu ernannten Pensionisten" alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.