Sulzbach-Rosenberg
07.05.2023 - 11:02 Uhr

Führungswechsel beim Schlackenverein Sulzbach-Rosenberg

von mfh
Der neue Führungsstab des Schlackenvereins: Dr. Christian Koch (Vorsitzender), Christine Moser (Schriftführerin), Andy Moser (stellvertretender Vorsitzender, Peter Ostermann (Kassier), Stefan Thar (scheidender Vorsitzender), Reinhold Kreiner (Beisitzer), Wolfgang Rauch (Beisitzer) und Alexandra Ottmann (Beisitzerin). Bild: mfh
Der neue Führungsstab des Schlackenvereins: Dr. Christian Koch (Vorsitzender), Christine Moser (Schriftführerin), Andy Moser (stellvertretender Vorsitzender, Peter Ostermann (Kassier), Stefan Thar (scheidender Vorsitzender), Reinhold Kreiner (Beisitzer), Wolfgang Rauch (Beisitzer) und Alexandra Ottmann (Beisitzerin).

Bei der Jahreshauptversammlung des Schlackenvereins im Gasthaus Kreiner in Siebeneichen ließ der scheidende Vorsitzende Stefan Thar in seinem Bericht ein erfolgreiches Jahr für den Verein Revue passieren. Die Spartenleiter legten ausführlich die Aktivitäten dar. Dabei wurde deutlich, dass der Verein durch die unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten seine in der Satzung definierte Aufgabe, in und um Sulzbach-Rosenberg Erlebnisse zu schaffen, gerecht wurde. Wie Thar mitteilte, waren bei den bekannten Schlackenmärschen Gäste aus Hamburg, ja sogar aus Amerika oder Tschechien gemeldet. Die Sparte Modellbau konnte mit der Ausstellung die positiven Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit übertrumpfen und erreichte mit rund 2.500 Besuchern aus ganz Deutschland einen neuen Rekord. Die Ist-noch-gut-Station in Rosenberg sei nach Worten Thars mittlerweile eine feste Größe für nachhaltiges Wirtschaften mit Stammkunden aus der ganzen Oberpfalz, dem Nürnberger Land und Niederbayern.

Schon im Vorfeld hatte Stefan Thar bekannt gegeben, dass er bei den angekündigten Neuwahlen für einen Posten nicht mehr zur Verfügung stehen werde. In das Amt des Vorsitzenden wurde Christian Koch gewählt. Er könne im Vereins- und Eventbereich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückblicken, hieß es. Seine Antrittsrede handelte von der Konsolidierung der einzelnen Sparten und einem neuen Konzept für den Großen Schlackenmarsch. So werde die 100-Kilometer-Route wie bei einem Kleeblatt rund um Sulzbach-Rosenberg mit jeweils der Zentralstation in der Herzogstadt und je vier Verpflegungsstationen an den Umkehrpunkten führen. Neu sei auch die Staffelwertung von zwei bis maximal vier Personen.

Die Inhaber der Ämter stellvertretender Vorsitzender, Kassier und Schriftführer wurden bestätigt. Der Tagesordnungspunkt Verschiedenes war geprägt von verschiedenen Ideen für weitere Aktivitäten des Vereins. Diese werden in der nächsten Zeit auf Machbarkeit im Vorstand besprochen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.