Sulzbach-Rosenberg
06.05.2019 - 16:03 Uhr

Bei Gefahrgut richtig handeln

Die Männer schlüpfen in ihre schweren Schutzanzüge, fünf Stationen liegen vor ihnen – eine schweißtreibende Angelegenheit. Doch dieses Training ist wichtig, um im Ernstfall gerüstet zu sein.

An dieser Station müssen die Übenden eine ausgelaufene Flüssigkeit mit einer Plane auffangen. Bild: egl
An dieser Station müssen die Übenden eine ausgelaufene Flüssigkeit mit einer Plane auffangen.

Die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg hat mit dem Fachbereich Gefahrgut und Atemschutz und der Feuerwehr Amberg den elften Wiederholungslehrgang abgehalten. Der Lehrgangsleiter, Kreisbrandmeister Alexander Graf, hieß dazu im Sulzbacher Gerätehaus acht Chemikalienschutzanzug-Träger willkommen. Nach der Einführung wurden die Teilnehmer über brennbare Flüssigkeiten unterrichtet, danach bekamen sie eine Einweisung am neuen Abrollbehälter Gefahrgut.

Nach der Mittagspause stand der praktische Teil der Ausbildung mit insgesamt fünf Stationen an. Zunächst mussten die Teilnehmer die Schutzanzüge Form III (CSA schwer) richtig anlegen. Danach ging es zum Erkunden, wobei Warntafeln, Schilder und Kennzeichen erkannt werden mussten. Mit einem Explo-Trainer wurden Explosionsbereiche simuliert, die die CSA-Träger aufspüren mussten. Die dritte Station war ein Lkw, aus dem ein Gefahrstoff auflief. Dieser musste mit einer Plane aufgefangen werden. Dass Gefahrgut aufgrund einer Leckage austreten kann, wurde bei der vierten Übung gezeigt. An der letzten Station kam der Abrollbehälter Gefahrgut zum Einsatz: Die Übenden mussten eine Handmembranpumpe aufbauen und mit dieser eine Flüssigkeit umpumpen. Bei der Abschlussbesprechung dankte Kreisbrandmeister Alexander Graf den Teilnehmern und der Feuerwehr Sulzbach für die perfekte Unterstützung. Zudem verwies er auf den CSA-Grundlehrgang und die Alarmierung der CSA-Landkreis-Reserve beim Stichwort Gefahrgut. Kreisbrandinspektor Hans Sperber hob hervor, wie wichtig es sei, im Bereich Gefahrgut gut ausgebildet zu sein.

Die Teilnehmer mit den Ausbildern des Fachbereiches Gefahrgut und Atemschutz sowie der Feuerwehr Amberg. Bild: egl
Die Teilnehmer mit den Ausbildern des Fachbereiches Gefahrgut und Atemschutz sowie der Feuerwehr Amberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.