Sulzbach-Rosenberg
10.02.2022 - 14:53 Uhr

Geldsegen für Gestaltung des St.-Anna-Schacht-Geländes in Sulzbach-Rosenberg

Der Förderturm gilt wie der Annaberg, vor dem er steht, als Wahrzeichen für Sulzbach-Rosenberg. Mit einer Leader-Finanzspritze erfährt der Zeuge der Bergbau-Vergangenheit bald eine deutliche Aufwertung.

von mfh
Es geht aufwärts mit dem Projekt Gesamtdokumentation der Montangeschichte in Sulzbach-Rosenberg. Über einen kräftigen Anschub durch die Leader-Förderung freuen sich (von links) Bürgermeister Michael Göth, Landrat Richard Reisinger, Wolfgang Siegert von der Leader-Bewilligungsstelle der Oberpfalz und Veronika Schmalzl vom LAG-Management. Bild: mfh
Es geht aufwärts mit dem Projekt Gesamtdokumentation der Montangeschichte in Sulzbach-Rosenberg. Über einen kräftigen Anschub durch die Leader-Förderung freuen sich (von links) Bürgermeister Michael Göth, Landrat Richard Reisinger, Wolfgang Siegert von der Leader-Bewilligungsstelle der Oberpfalz und Veronika Schmalzl vom LAG-Management.

Bergbau und Stahlindustrie haben Sulzbach-Rosenberg ein reiches, montangeschichtliches Erbe hinterlassen, das in der Stadt noch an vielen Stellen gegenwärtig ist. Auch der Förderturm des 1958 abgeteuften und 1974 stillgelegten St.-Anna-Schachtes ist ein bedeutender Zeuge dieser Vergangenheit. Er stellt das erste Projekt aus der Gesamtdokumentation der Montangeschichte dar, für dessen Konzeptentwicklung ein Leader-Förderbescheid vorliegt.

Zu den geplanten Gesamtkosten von 310.230 Euro fließen aus dem Leader-Topf insgesamt 135.000 Euro. Über das Gelände des Förderturmes soll ein barrierefreier Weg als Brücke mit Handlauf und Geländer führen. Der historische Schachthallenboden wird als Bodendenkmal behandelt. Gleise, Gleisschwellen und Pfostenstümpfe der Hallenkonstruktion bleiben erhalten und sollen Besuchern auf Führungen auch gezeigt werden. Die vorgesehenen Ruheflächen sind im Grundriss in der Form des Bergbauzeichens „Schlägel und Eisen“ geplant und werden so auch vom Turm aus deutlich erkennbar sein. Das Gelände erhält für Fahrräder entsprechende Abstellflächen und wird zeitgerecht auch mit einer Ladesäule für E-Bikes ausgestattet. Zudem wird eine aussagekräftige Beschilderung mit Text und Bild für detaillierte Erklärungen sorgen.

Für die offizielle Übergabe des Förderbescheids wählten Wolfgang Siegert von der Leader-Bewilligungsstelle für die Oberpfalz, Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Michael Göth und Veronika Schmalzl vom LAG-Management den Förderturm als Kulisse gewählt. Er besitze den Status eines Wahrzeichens der Montangeschichte und stelle für die Bürger von Sulzbach-Rosenberg ein Symbol der Identifikation und des Heimatbewusstseins dar, hieß es zur Begründung.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg28.12.2021
Das Umfeld des Förderturmes des St.-Anna-Schachtes wird erschlossen. Die Leader-Förderung ist ein wichtiger Baustein dafür. Von links Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Michael Göth, Veronika Schmalzl vom LAG-Management und Wolfgang Siegert von der Leader-Bewilligungsstelle der Oberpfalz. Bild: mfh
Das Umfeld des Förderturmes des St.-Anna-Schachtes wird erschlossen. Die Leader-Förderung ist ein wichtiger Baustein dafür. Von links Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Michael Göth, Veronika Schmalzl vom LAG-Management und Wolfgang Siegert von der Leader-Bewilligungsstelle der Oberpfalz.
Hintergrund:

Stichworte Leader und LAG Regionalentwicklung

  • Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung des ländlichen Raums.
  • Die LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach ist ein gemeinnütziger Verein unter Vorsitz von Landrat Richard Reisinger, dem alle 27 Kommunen im Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg angehören. Ziele sind unter anderem Profilierung als Tourismusregion, der Erhalt und Ausbau der Wohn- und Lebensqualität sowie die Entwicklung der Region als Landwirtschafts- und Wirtschaftsstandort.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.