Sulzbach-Rosenberg
20.12.2020 - 16:28 Uhr

Geschenke auf der Reise zu den Kindern

Bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" kann Familie Strobel 1165 Päckchen an Bedürftige weiterleiten.

Hier warten die Versandkartons auf ihre Abholung. Bild: exb
Hier warten die Versandkartons auf ihre Abholung.

„Jetzt erst recht!“ – so hieß das Motto in der 25. Saison von „Weihnachten im Schuhkarton“. Genauso ernst nahmen es auch die Bewohner im Landkreis und der Stadt Amberg. 1165 Päckchen kamen im Sammelpunkt der Familie Strobel an – das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Liebe, mit der die Schuhkartons gepackt wurden, war schon beim Anblick der Päckchen zu erkennen“, so Jedida Strobel von der Sammelpunkt-Leitung.

In diesem Jahr beteiligten sich auch wieder einige Kindergärten und Schulen. Mit dabei waren die Grundschulen in Sulzbach-Rosenberg und Edelsfeld, sowie das Gymnasium in Sulzbach. Der Waldkindergarten in Stifterslohe, und die Kindergärten in Edelsfeld, Eschenfelden, Poppenricht und Traßlberg machten die Aktion zu ihrer Herzensaktion.

Zeichen der Verbundenheit

Die Organisatorin der Aktion in Sulzbach-Rosenberg blickt dankbar auf die vergangene Saison zurück. Trotz der Pandemie war es eine erfüllte Saison mit vielen schönen Überraschungen und vor allem vielen Päckchen und wertvollen Begegnungen. Ihre Dankbarkeit gibt sie an jeden Päckchen-Packer, Sachspenden-Geber und Geldspender weiter. Sie empfindet es als ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit den Kindern und deren Familien, die in benachteiligten Lebenssituationen leben – in diesem Jahr noch viel mehr also sonst! Ein großer Dank geht auch an alle Annahmestellen im Landkreis und der Stadt Amberg, die bereits schon seit vielen Jahren die Aktion mit unterstützen – ohne sie wäre die Aktion bei uns nicht das, was sie heute ist!

Nachdem die Päckchen verpackt wurden, sind sie nun bereits in die Empfängerländer unterwegs. Viele Lkws sind bereits in Weißrussland, Rumänien, Polen, Lettland, Kroatien, Bulgarien und in Moldawien angekommen. Dort werden die Geschenke dann von Mitarbeitern von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an sozial benachteiligte Kinder verteilt. Jedes einzelne Päckchen zeigt den beschenkten Kindern „du bist wertvoll und geliebt von Gott und den Menschen!“ Die Verteilung wird so sicher wie möglich und nach den örtlichen Richtlinien gestaltet.

Weitere Möglichkeiten

Mehr Infos gibt es unter www.weihnachten-im-Schuhkarton.org. Dort besteht auch die Möglichkeit, noch einen Online-Schuhkarton zu packen, für diejenigen, die den Abgabetermin verpasst hatten oder keine Möglichkeit zum Packen hatten.

Ebenso besteht die Möglichkeit die Aktion finanziell zu unterstützen, damit die Aktion auch langfristige Beziehungen ermöglicht und Kindern langfristig zum Beispiel durch Mittagsspeisungen oder Hausaufgabenhilfe geholfen werden kann.

Überweisungen sind über das sichere Onlineportal möglich oder auf das Konto des Trägers: Pax-Bank eG IBAN: DE 12 3706 0193 5544 3322 11 BIC: GENODED1PAX.

Schnaittenbach14.09.2020
Die Schuhkartons werden in große Versandkartons verpackt Bild: exb
Die Schuhkartons werden in große Versandkartons verpackt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.