Come Together, die Band aus der Städtischen Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg, führt das Zusammenkommen im Namen. Dass sie bei der Sportlerehrung der Stadt im Rathaussaal spielte, fand Bürgermeister Michael Göth besonders passend: "Teamgeist, Geselligkeit und Miteinander sind Werte, die auch die meisten Sportarten prägen."
"Das Sport- und Vereinsangebot der Herzogstadt ist vielfältig, und das Ergebnis Ihres Engagements ist hier und heute zu sehen", wandte sich der Rathauschef an die Sportler. "Sie sind Aushängeschild und Motivation für unsere Stadt."
Thomas Gebele, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, gab seiner Freude Ausdruck, nach vier Jahren wieder persönlich vor Ort sein zu können. Er nahm eine Ehrung vor, die nicht auf der Tagesordnung stand. Dabei verlieh er Bürgermeister Michael Göth Urkunde und Plakette in Silber für besondere Verdienste im Sport.
Jahr für Jahr erreichen Mitglieder der Schützenvereine bei Meisterschaften vordere Plätze. German Schneider vom Obersdorfer Schützenverein Edelweiß trat als Dritter der Bayerischen Meisterschaft in der Einzelwertung Luftgewehr aufgelegt, Kategorie Senioren schwerbehindert, den Beweis an, dass Sport jung hält und keine Altersgrenzen kennt. Immerhin feiert er im Mai seinen 85. Geburtstag.
Die bayerische NAVC-Meisterschaft 2022 scheint in fester Hand des Automobil-Sportclubs Sulzbach-Rosenberg gewesen zu sein. Jede Menge Podiumsplatzierungen fuhren seine Mitglieder ein.
Mit Silber wurde Manuela Horst ausgezeichnet. Sie stellte im Kreuzheben mit 135 Kilogramm einen neuen bayerischen Rekord in der Altersklasse II auf. Zudem wurde sie Oberpfalz-Meisterin im Kraftdreikampf und bayerische Meisterin im Kreuzheben. Ihre Kollegin Frieda Holzer wurde bayerische Meisterin im Kraftdreikampf der Altersklasse II. Melanie Bittner erkämpfte sich Treppchenplätze im Bodybuilding.
Gabriele Keck ist Weltmeisterin der Sportart Aquabike in der Altersklasse 50. Dabei fährt man nicht, wie die Bezeichnung vermuten lässt, mit dem Fahrrad im Wasser. Vielmehr ist es eine Variante des Triathlons mit einem reduzierten Laufanteil.
Mit Gold wurde auch der Enduro-Fahrer Philipp Müller ausgezeichnet, der für den Auto- und Motorradclub Sulzbach-Rosenberg den ersten Platz bei der deutschen Meisterschaft holte und auch bei der Mannschafts-WM an den Start ging.
Die sehr bemerkenswerte Leistung von Laura Sophie Bauer wurde nicht nur mit Silber, sondern auch mit einem Sonderpreis honoriert. Im Schach wurde sie Oberpfalzmeisterin, Zweite im Freistaat Bayern und Dritte bei der deutschen Meisterschaft. Damit stand ihr in der Klasse U12w der Weg zur Weltmeisterschaft in Georgien offen. Gesundheitliche Probleme verhinderten eine Platzierung in den vorderen Rängen. Ihr Trainer Ottmar Mühlberger vom Schachclub Sulzbach-Rosenberg glaubt fest daran, dass in diesem Punkt noch lange nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Für die Ehrung in der Mannschaftskategorie wurden der Automobil-Sportclub im NAVC, der Schützenverein Edelweiß Obersdorf, die Königlich-privilegierte Feuerschützengesellschaft 1433, der Tennisclub Blau-Weiß und der Judoverein Sulzbach-Rosenberg aufgerufen. Mit der Ehrung der Mannschaftsmitglieder schloss sich der Kreis, den Bürgermeister Göth mit den Worten Teamgeist, Geselligkeit und Miteinander eingangs eröffnet hatte.
Die Liste der Auszeichnungen
- Bronze gab es für 22 Einzelsportler und 15 Mannschaften, die im Oberpfalz-Vergleich und auf Nordbayern-Ebene Podestplätze belegt haben
- Silber erhielten 16 Einzelsportler und sieben Mannschaften für Spitzenplätze bei bayerischen Meisterschaften
- Gold bekamen zwei Einzelsportler und fünf Mannschaften für Medaillenränge bei deutschen, Europa- oder Weltmeisterschaften
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.