Sulzbach-Rosenberg
04.03.2022 - 18:31 Uhr

Grüne stehen zur Ukraine – Kundgebung in Sulzbach-Rosenberg

Am Luitpoldplatz in Sulzbach-Rosenberg haben bei einer Kundgebung der Grünen rund 70 Bürger für Frieden in der Ukraine demonstriert. Zwei Frauen berichteten teils unter Tränen von ihrer Flucht aus der Ostukraine.

Manche hatten blau-gelbe Flaggen dabei: Rund 70 Bürger zeigten am Freitagnachmittag am Luitpoldplatz ihre Solidarität mit der von Russland überfallenen Ukraine. Zwei diese Woche aus der Ostukraine geflohene Frauen berichteten teils unter Tränen von ihrer gefährlichen und anstrengenden Reise nach Sulzbach-Rosenberg. Bild: Wolfgang Steinbacher
Manche hatten blau-gelbe Flaggen dabei: Rund 70 Bürger zeigten am Freitagnachmittag am Luitpoldplatz ihre Solidarität mit der von Russland überfallenen Ukraine. Zwei diese Woche aus der Ostukraine geflohene Frauen berichteten teils unter Tränen von ihrer gefährlichen und anstrengenden Reise nach Sulzbach-Rosenberg.

Putins Angriffskrieg auf die Ukraine dauert nun bereits über eine Woche. An den Grünen in Sulzbach-Rosenberg gehen das Leid der Bevölkerung, die Toten und die Zerstörung nicht spurlos vorüber. Der Grünen-Ortsverband um Yvonne Rösel und Gabriele Mutzbauer organisierte deshalb am Freitagnachmittag um 17 Uhr eine Solidaritätskungebung für Frieden in der Ukraine am Luitpoldplatz.

Die erst vor zwei Tagen aus der Ostukraine geflüchtete Irina Galenzovskaja berichtete mithilfe von Irina Frescher, die sich als Dolmetscherin betätigte, teils unter Tränen von ihrer strapaziösen Flucht. Mit schluchzenden Worten bedankte sie sich für die Hilfsbereitschaft der Sulzbach-Rosenberger und bei Irmgard Buschhausen von der Amberger Tafel.

Putin vor Gericht stellen

Mutzbauer wiederum forderte in ihrer Ansprache, Putin vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu stellen. „Die russische Invasion ist ein vorsätzlicher Bruch des Völkerrechts und somit ein Kriegsverbrechen“, sagte die Stadträtin. Yvonne Rösel zollte den „mutigen“ Ukrainern „allergrößten Respekt“ und stellte sich hinter die EU-Sanktionen – auch, wenn diese die deutsche Wirtschaft und „unseren eigenen Geldbeutel“ beträfen. „Es geht um die Verteidigung unserer Demokratie und unserer Grundwerte. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Sulzbach-Rosenberg steht an der Seite der Ukraine.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.