Sulzbach-Rosenberg
14.11.2021 - 09:04 Uhr

HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg: Siegerkür beim Lesenachmittag

Zungenbrecher, Blackout-Poetry, Bücher-Basteln: Am Sulzbach-Rosenberger HCA-Gymnasium haben Abiturienten sich als Deutsch-Lehrer für Fünftklässler versucht. Beim Lesenachmittag werden die besten Leser gekürt – doch es gibt auch Mahnungen.

Zieht die Fünftklässler in seinen Bann: Bürgermeister Michael Göth liest in der Aula am HCA-Gymnasium aus dem Roman "Drachenreiter" von Cornelia Funke vor. Bild: Stephan Huber
Zieht die Fünftklässler in seinen Bann: Bürgermeister Michael Göth liest in der Aula am HCA-Gymnasium aus dem Roman "Drachenreiter" von Cornelia Funke vor.

Filine Steger, Maja Mertel und Kerstin Übelacker haben sich erfolgreich als Deutsch-Lehrerinnen versucht. Als Mitglieder des P-Seminars Bibliotheksmanagment am Sulzbach-Rosenberger HCA-Gymnasium waren die drei 17-jährigen Schülerinnen für Leseförderung zuständig. An drei Nachmittagen stellten sie Fünftklässler vor unterschiedliche Lese-Herausforderungen und trainierten so mit den Jüngeren den Lesefluss. Die Sieger erhielten am Lesenachmittag in der Schulaula Preise und Geschenke. Auch Bürgermeister Michael Göth schaute vorbei und las vor 50 jungen Zuhörern aus dem Roman "Drachenreiter" von Cornelia Funke vor.

Das Stadtoberhaupt erklärte, warum es in seinem Beruf wichtig ist, lesen zu können. "Ich lese jeden Morgen die Sulzbach-Rosenberger Zeitung, die Amberger Zeitung, die Nürnberger Nachrichten und die Mittelbayerische. Das ist ein festes Ritual und gehört zu meinem Amt als Bürgermeister", sagte Göth. Dass er durchaus packend vorlesen kann, bewies er anschließend. Nach seiner 15-minütigen "Drachenreiter"-Leseprobe vor den gespannt zuhörenden Fünftklässlern sagte der zuständige P-Seminarleiter Oberstudienrat Ludwig Nerb augenzwinkernd: "Wenn die Aufmerksamkeit am Freitagnachmittag soweit reicht, dass niemand randaliert und rumspringt, dann können wir Lehrer uns das nur wünschen."

Kritik an Smartphone-Nutzung

Dass die Lese-Übungen für die Jüngeren wichtig sind, weiß auch Filine Steger. "Lesen brauchen wir in allen Lebensbereichen, besonders in der Berufswelt, es ist unverzichtbar", sagt die Abiturientin aus dem P-Seminar. Zungenbrecher-Texte, Rund-um-Lesen oder Blackout-Poetry hat sie mit den Fünftklässlern geübt. "Hier geht es darum, aus einem Text, dem wichtige Wörter fehlen, sinnvolle Sätze zu bilden. Nur mit der Konzentration ist es manchmal schwierig."

Das sieht auch Oberstudienrat Ludwig Nerb so. Das Internet und Smartphones führten dazu, dass schon bei den Kleinen die Konzentrationsspanne immer kürzer werde. "Die Lesekompetenz lässt wegen der Smartphones nach, schon seit Jahren." Das würden sogar schon Mathelehrer merken, weil viele Schüler inzwischen Schwierigkeiten hätten, Textaufgaben zu verstehen. "Auf dem Handy gibt es nur noch kurze Nachrichten, das überflutet die Schüler. Es müsste viel mehr gelesen werden und dafür muss man sich auch bewusst Zeit nehmen", appelliert Nerb. Die Schule alleine könne dies nicht leisten: "Die Eltern müssen da mithelfen."

Elternbeirat finanziert Gutscheine

Bei der Siegerehrung in der Aula stellten die Schüler ihre Preise aus – selbstgebastelte Kunstwerke wie Kraken oder einen Papp-Vulkan aus alten Schulbüchern, die aussortiert wurden. Die Preise werden in den kommenden Wochen in der Buchhandlung Volkert und in der Stadtbibliothek ausgestellt. Wer zum Kreis der Gewinner bei den Lesenachmittagen gehörte, erhielt als Hauptpreis vom Elternbeirat finanzierte Bücher-Gutscheine von der Buchhandlung Volkert – natürlich, um den Lesefluss weiter üben zu können.

Bildergalerie
Sulzbach-Rosenberg20.07.2020
Kerstin Übelacker und Filine Steger überreichen die Urkunden an die Siegerinnen in der Kategorie "Rechtschreibfehler": Lisa Lehnerer, Tabea Pirner, Annalena Deichler (nicht im Bild), Amy Herrera Vega (von links). Bild: Stephan Huber
Kerstin Übelacker und Filine Steger überreichen die Urkunden an die Siegerinnen in der Kategorie "Rechtschreibfehler": Lisa Lehnerer, Tabea Pirner, Annalena Deichler (nicht im Bild), Amy Herrera Vega (von links).
Circa 50 Fünftklässler lauschten am Lesenachmittag den Vorlesern. Die Preise im Vordergrund haben sie aus aussortierten Schulbüchern selbst gebastelt. Seminarleiter Ludwig Nerb (erste Reihe) ist als Betreuer des P-Seminars Bibliotheksmanagment für die Benotung der Abiturienten zuständig. Bild: Stephan Huber
Circa 50 Fünftklässler lauschten am Lesenachmittag den Vorlesern. Die Preise im Vordergrund haben sie aus aussortierten Schulbüchern selbst gebastelt. Seminarleiter Ludwig Nerb (erste Reihe) ist als Betreuer des P-Seminars Bibliotheksmanagment für die Benotung der Abiturienten zuständig.
Die Abiturientinnen Kerstin Übelacker (links) und Filine Steger haben im P-Seminar am HCA-Gymnasium Fünftklässler einem mehrtägigen Lese-Training unterzogen. Bild: Stephan Huber
Die Abiturientinnen Kerstin Übelacker (links) und Filine Steger haben im P-Seminar am HCA-Gymnasium Fünftklässler einem mehrtägigen Lese-Training unterzogen.
Hintergrund:

Sieger Lesenachmittag (fünfte Klasse)

  • 1. Platz: Emely Sebald, Luisa Sebald, Ida Heinl
  • 2. Platz: Simon Rösch, Alan Weber, Veronika Meisner
  • 3. Platz: Tabea Pirner, Amy Herrera Vega, Annalena Deichler, Lisa Lehnerer
  • Sieger Kategorie Bücherbau: Emely Sebald, Luisa Sebald, Ida Heinl
  • Sieger Kategorie Blackout-Poetry: Ronja Richter, Laura Übler, Leonor Übler
  • Sieger Kategorie Schreibfehler: Tabea Pirner, Amy Herrera Vega, Annalena Deichler, Lisa Lehnerer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.