Nach sieben Neuzugängen ist der Heimat- und Trachtenverein Stamm 1921 Sulzbach-Rosenberg auf nunmehr 250 Mitglieder gewachsen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Zum Bartl verjüngte der Verein in den Wahlen seine Führungsspitze. Das Engagement des Vereins und dessen Wirken für die Stadt Sulzbach-Rosenberg lobte Bürgermeister Michael Göth in seinen Grußworten.
Vortänzer Anton Stümpfl berichtete von gelungenen Auftritten der Tanzgruppe im vergangenen Jahr und lud vor allem die Jüngeren im Stamm zu den Tanzproben ein. Sänger- und Musikwart Markus Stauber hat sich besonders über den gelungenen Einstand des neu gebildeten Projektchors gefreut. Eindruck hinterließ die vereinseigene Kapelle "In oiner Dur", die mit ihrem Frühshoppen-Gastspiel auf der Oiden Wiesn beim Münchener Oktoberfest den Höhepunkt des Jahres erlebte. Theaterleiterin Marion Steger schaute zuversichtlich voraus auf die kommende Saison mit dem Stück "Der Jubiläumstaler", bei dem so viele Schauspieler wie noch nie mitwirken werden.
Eine gute Finanzlage meldete Kassier Stefan Fuchs. Für Wanderwart Ingo Renner war es vorläufig der letzte Bericht über Wanderungen und Fahrten, denn er verabschiedete sich nach zehn Jahren aus seinem Amt. Mit ihm verließen Maria Müller als Zweite Schriftführerin, Bernd Müller als Pressewart und Sabine Graf als Trachtenwartin den Ausschuss. Allen vieren galt ein Dankeschön für ihren Einsatz.
Die Neuwahlen senkten das Durchschnittsalter der 24 Ausschussmitglieder auf 35 Jahre. So sind die Aufgaben verteilt: Erster Vorsitzender Christian Steger; Zweiter Vorsitzender Thomas Häckl; Erster Kassier Stefan Fuchs; Zweite Kassiererin Martina Stauber; Erste Schriftführerin Anna Stümpfl; Zweite Schriftführerin Manuela Herbst (neu); Erster Vortänzer Anton Stümpfl; Zweiter Vortänzer Marcel Kind; Revisoren Stefan Bernt und Günter Graf ihre Tätigkeit; Fähnrich Daniel Frischholz und Manuel Gießmann; Beisitzende Manuela Haberberger, Susanne Zagel und Kilian Stauber sowie Natalie Roider und David Martynec (beide neu).
Theaterleiterin Marion Steger sowie Sänger- und Musikwart Markus Stauber bleiben ihren gewohnten Funktionen tätig, während Rebecca Fischer, den neuen Dienst als Trachtenwartin übernimmt. Julius Keck wird als neuer Wanderwart im Ausschuss begrüßt. Lena Stauber, jetzt Pressewart, übergibt ihren bisherigen Posten als Medienvertreterin in die Hände von Lukas Schmalzl. Zuguterletzt bestätigten die Stimmberechtigten Lukas Graf als Vereinskapellensprecher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.