Nach einer flotten Polka der Birgländer Musikanten erzählte Mundartsprecher Hans Pirner in Reimform und Prosa vom Musikantenleben früher und heute. Ihm folgten die Birgländer Sängerinnen mit "Druntn va da Wirtshaustür" und "As is schou halba neine". Anschließenden spielte die Birgländer Stubenmusik die "Polka aus Ladinien" und "Andante Jubilate".
Nach einer Brotzeit eröffnete Vorsitzender Franz Niebler den offiziellen Teil. Er ernannte Berta Leitgeb zum Ehrenmitglied mit Urkunde des Heimatvereins Birgland. Sie ist seit 1. Februar 1952 aktives Mitglied und machte viele Jahre in der Birgländer Volkstanzgruppe mit. Als Frauentrachten-Näherin hat sie sich einen guten Namen gemacht. Nach wie vor beteiligt sie sich am Senioren-Stammtisch.
Auch an Siegfried Binder, Mitglied seit 1. Januar 1957, überreichte Franz Niebler die Ehrenurkunde des Heimatvereins Birgland. Er war Gründungsmitglied der Birgländer Musikanten im Jahr 1961; zuerst an der Gitarre, später an der Trommelspieler. Er beteiligte sich maßgeblich an der Produktion von zwei Musikcassetten und Langspielplatten. Bei zahlreichen Aufnahmen der Birgländer Musikanten beim Bayerischen Rundfunk wirkte er mit. Auslandsreisen mit den Birgländer Musikanten führten ihn zu Auftritten in Italien, Frankreich, Jugoslawien, Ungarn und Finnland. Nach dem plötzlichen Tod des damaligen Vorsitzenden Max Seibert sprang Siegfried Binder 1988/1989 an der Vereinsspitze ein. Auch als Schriftführer, Beisitzer und Revisor stand er zur Verfügung. Beim BR moderierte er die Sendungen "Am Abend in der Stub´n", "Maitanz aus der Oberpfalz", und "Mit Volksmusik durchs Jahr". Den Part des Mundartsprecher füllte er beim alljährlichen Birgländer-Winteraustreiben von 1988 bis 2015 aus. Seit 2003 fungiert er im Verein als Volkstumswart.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.