Viele Volksmusikfreunde folgten der Einladung des Heimatvereins Birgland zum Dorfabend in Fürnried. Vorsitzender Franz Niebler konnte im vollbesetzten Laurersaal etliche Ehrengäste begrüßen. In ihren Grußworten lobten diese die Birgländer Sängerinnen und die Stubenmusik als "kulturelle Eckpfeiler in der heimatlichen Vielfalt". Mit Gesang und „Vielsaitigkeit“ tragen sie das Birgländer Brauchtum bei zahlreichen Veranstaltungen weit über die Landkreisgrenzen hinaus.
Danach begrüßten Lisa und Herbert Brzoza die Birgländer Musikanten unter der Leitung von Andreas Baumer, die Birgländer Volkstanzgruppe unter der Leitung von Sonja und Hans-Gerd Königer sowie die beiden Mundartsprecher Irmgard Gebhardt und Hans Pirner. Gemeinsam mit den Jubilaren gestalteten sie einen wunderbaren Brauchtumsabend, in den auch die Gäste mit Tanz und Gesang einbezogen wurden. Auch die Mitglieder befreundeter Trachtenvereine sowie viele Wegbegleiter – sei es Gesang, Musik und Mundart – wurden willkommen geheißen.
Es folgte ein Rückblick von Lisa Brzoza in die Anfangszeit der Birgländer Sängerinnen. Seit 1998 setzen sie die lange Tradition ihrer Vorgängerinnen fort. Ihren ersten Auftritt hatten sie beim Winteraustreiben des Heimatvereins Birgland am 1. Mai 1998 in Eschenfelden. Seit 2022 singt die durch Inge Söhnlein vergrößerte Gruppe mit Petra Delert-Wanitschek und Lisa Brzoza wieder dreistimmig, was nicht nur für die Bairischen (Zwiefachen) eine klangliche Verbesserung darstellt, sondern auch für das gesamte Repertoire.
Aus geselliger Runde
Die Birgländer Stubenmusik entstand aus einer geselligen Runde der Birgländer Sängerinnen. Es wurde festgestellt, dass noch Musikinstrumente in den Schränken ruhen. Nachdem Hackbrett, Zither, Gitarre und Altflöte entstaubt und gestimmt waren, folgte die erste Probe im November 1999. Die Stubenmusik unter der Leitung von Herbert Brzoza war gegründet und hatte schon im Dezember 1999 bei der Weihnachtsfeier des Heimatvereins Birgland mit zwei Musikstücken ihren ersten Auftritt.
In der heutigen Besetzung spielen: Lisa Brzoza (Gitarre und Altflöte), Petra Delert-Wanitschek (Zither), Petra Deyerl (Gitarre) und Herbert Brzoza (Hackbrett und Akkordeon).
Vielfältig und lebendig ist das Repertoire der beiden Gruppen, von staad und besinnlich bis hin zu lustig und fidel, war zu hören. Bei vielen Feierlichkeiten und Festen im Jahreskreis, wie zum Beispiel Dreikönigs- und Passionssingen, Maiandachten und Adventssingen, sind sie aktiv. Ein fester Bestandteil ist auch das Mitwirken bei der Brauchtumspflege des Heimatvereins Birgland beim Winteraustreiben und der „Herbergssouch“.
Mit einem Musikstück und dem Gute-Nacht-Lied verabschiedeten sich die Birgländer Stubenmusik und die Birgländer Sängerinnen und ließen den Abend ausklingen.
Die beiden Vorsitzenden, Franz Niebler und Andre Wing, bedankten sich bei den beiden Gruppen für das Engagement in den vergangenen 25 bzw. 26 Jahren und gratulierten den Jubilaren mit Blumen und einem Präsent in flüssiger Form.
Der Dorfabend stand unter dem Motto: "Brauchtum pflegen – Tradition erhalten" und war für die Gäste „ein Stück Heimat“. Mit langanhaltendem stehendem Applaus bedankten sich die Anwesenden bei allen Mitwirkenden des Heimatvereins Birgland. „Su wos schöin’s howe schou lang nimmer da’lebt!“, so die Meinung vieler Gäste. Zu den Klängen der Birgländer Musikanten durfte anschließend noch getanzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.