Ein Drachen ist so etwas wie ein Flieger aus Stoff oder Papier, der an einer Schnur befestigt ist. Um ihn in die Luft zu bringen, wird der Drachen geschleudert, bei jedem Wedeln seines Schwanzes erzeugt er ein knackendes Geräusch. Dann, wenn er fliegt, steigt der Drachen plötzlich hoch nach oben, so wie ein Schiff mit einem Segeltuch auf dem Wellenkamm auf und ab gleitet. Er bewegt sich vorwärts, wenn der Wind stark ist.
Warum kann ein Drachen fliegen?
Ein Drachen fliegt in der Luft wegen des Auftriebs. Das ist eine Kraft, die auch für die Flügel von Flugzeugen wichtig ist. Beim Drachen streicht der Wind um den Stoff oder das Papier und treibt ihn nach oben.
Woher kommen die Drachen?
Schon vor ganz langer Zeit – etwa 1000 Jahre vor Christus – hat man im alten China Drachen fliegen lassen. Damals bestanden die Fluggeräte meist aus Seide und Bambusholz. Und weil die Chinesen ihre Flieger gerne wie Drachen bemalt haben, heißen sie auch heute noch so.
Komm zum Drachenfest
Ganz viele Drachen gibt es am 3. Oktober ab 10 Uhr wieder beim Drachenfest auf dem kleinen Flugplatz Fichtelbrunn bei Sulzbach-Rosenberg zu sehen. Hier kannst du nicht nur zusehen, sondern auch selbst einen Lenk- oder Einleinerdrachen fliegen lassen. Das macht so richtig Spaß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.