Eigentlich gelten Igel als nachtaktive Tiere. Eine Ausnahme von der Regel machte am Wochenende ein Stachelpelz, der bei hellem Tageslicht im Sulzbach-Rosenberger Stadtteil Loderhof unterwegs war - vielleicht auf der Suche nach einem neuen Revier. Die kleinteiligen Strukturen, in denen sie gut Futter suchen und sich verstecken können, finden Igel leichter in Siedlungsgebieten als in Bereichen mit intensiver Landwirtschaft. Und in den Gärten sind Igel gern gesehen, weil sie Insekten, Schnecken und Würmer vertilgen. Jetzt im Herbst heißt es für sie, sich ein Fettpolster anzufressen, das für den Winterschlaf reicht. Den halten Igel in der Regel von November bis März in Gebüschen oder Hohlräumen, die sie mit Laub auskleiden. Wer im Garten einen Haufen davon liegenlässt, tut dem Igel etwas Gutes.
Sulzbach-Rosenberg
22.09.2024 - 11:44 Uhr
Ein Igel sucht bei Tageslicht neues Revier in Sulzbach-Rosenberg
von Günther Wedel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.