Das Älterwerden an sich ist ja schon kein übermäßig spaßiges Thema. Den Senioren-Alltag im Altersheim verbindet erst recht niemand mit humoriger Unterhaltung. Genau die richtige Ausgangslage also für die beiden ehemaligen Klinik-Clowns Robert Blöchl und Roland Penzinger alias BlöZinger. Mit ihrem ganz eigenen, gerne auch schwarzen Humor ringen sie dem Schrecken der letzten Lebensstation völlig neue Aspekte ab.
Jörg Hegemann mit Kontrabassist
Dass es dabei vor allem viel zu lachen gibt, ist Ehrensache für die beiden Österreicher. „Ohne Distanz gibt es keinen Humor und ohne Humor keine Distanz und manchmal ist dieser kleine Abstand zur oft erdrückenden Wirklichkeit von großer Bedeutung“, befand Roland Penzinger schon im November 2019 im Oberpfalz-Medien-Interview. Am Samstag, 2. April um 20 Uhr zeigen BlöZinger das mit „Bis morgen!“ betitelte Programm in der Historischen Druckerei Seidel.
Das Wort „Nachholtermin“ kann der Jazz-Pianist Jörg Hegemann vermutlich schon gar nicht mehr hören. Bereits zwei Mal hatte er einen Auftritt in Sulzbach-Rosenberg im Kalender, beide Male kam der Rotstift zum Einsatz. Aber jetzt soll es werden, wenn auch nicht im Trio, wie noch für den abgesagten März-Termin vorgesehen. Stattdessen widmet sich der im Jahr 1966 in Witten geborene, ausgewiesene Meister in Sachen Boogie Woogie zusammen mit Kontrabassist Paul G. Ulrich, der schon beim seligen Paul Kuhn für den feinen Groove sorgte, der faszinierenden Musik der 1930er-Jahre. Zu erleben am Freitag, 8. April um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel.
Springer kommt mit "Nicht egal"
An gleicher Stelle zeigt Kabarettist Christian Springer am Mittwoch, 27. April um 18.30 Uhr sein neues Programm „nicht egal“. Auch das ist in gewisser Weise ein Nachzügler, sollte es doch eigentlich schon im Herbst 2020 in Sulzbach-Rosenberg Vorpremiere feiern. Die Umstände seinerzeit machten jedoch einen Strich durch die Rechnung und bescherten dem Oberpfälzer Publikum stattdessen einen „Best of“-Abend.
Kartenvorverkauf
- Karten: www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online.net erhältlich.
- Corona: Für die Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Hygiene-Regelungen.
- Auskunft: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg, Telelefon 09661/510110.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.