Eigentlich ist man es gewohnt, dass Straßensperrungen oder größere Baustellen, die Umfahrungen notwendig machen, in die Ferienzeit verlegt werden. Eine nach einer vorangegangenen Baustelle erneute Sperrung des Philosophenwegs durchbricht diese Praxis jetzt. Wie Bürgermeister Stefan Frank im Ferienausschuss des Stadtrats bekannt gab, wurden die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten zur Instandsetzung des Philosophenwegs am 23. Juli an die Firma Huber Rappl aus Rötz vergeben, da der Zustand der Straße mit vielen Ausbrüchen aktuell sehr schlecht sei.
Darüber hinaus ergänzte der Rathauschef, dass für einen Fernwärme-Hausanschluss erst kürzlich zwei Wochen lang Tiefbauarbeiten am Philosophenweg notwendig waren, die eine Straßensperrung erforderten. „Nachdem die Arbeiten der Firma Danpower inzwischen erledigt sind, kann nun abschließend die oberste Asphaltschicht aufgebracht werden“, so Frank. Im Zuge dessen werde eine einwöchige Vollsperrung zwischen der Einmündung Hallberg über die Neumarkter Straße bis zur Einmündung Weiherstraße notwendig. Hierfür sei der Zeitraum von Montag, 9., bis Freitag, 13. September, eingeplant.
„Unglücklicherweise beginnt am Dienstag dieser Kalenderwoche das neue Schuljahr. Eine frühere Ausführung war jedoch aufgrund des Betriebsurlaubs der Firma Huber im August und der hohen Auslastung nicht möglich. Als frühestmöglichen Maßnahmenbeginn gab diese den 9. September an“, so Stefan Frank.
Wie das Baureferat der Stadt Sulzbach-Rosenberg annimmt, soll die Baustelle idealerweise bereits nach vier Tagen abgeschlossen sein. Für eine ungehinderte Verkehrsführung werde zudem die momentan bestehende umgekehrte Einbahnregelung in einem Teilstück der Brauhausgasse wegen des Neubaus des Regenüberlaufbeckens in der Unteren Bachgasse wieder in die ursprüngliche Richtung gedreht. Mit dem örtlichen Busunternehmen Bruckner sei die Thematik vorab abgeklärt worden. "Die Schulbusse fahren generell nicht über den Philosophenweg, sondern verkehren über Spittlberg und Blumenau. Der Regionalbus Ostbayern (RBO) ist von dieser Sperrung nicht betroffen“, so eine Information aus dem städtischen Bauamt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.