Sulzbach-Rosenberg
06.08.2025 - 14:35 Uhr

Klassik-Open-Air im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg

Der Lions Club Sulzbach-Rosenberg lädt zum Klassik-Open-Air mit dem Bayerischen Landesjugendorchester ein. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight in einzigartiger Kulisse.

Der Lions Club Sulzbach-Rosenberg lädt auch in diesem Jahr zum Klassik-Open-Air mit dem Bayerischen Landesjugendorchester ein. Archivbild: Jürgen Schleicher
Der Lions Club Sulzbach-Rosenberg lädt auch in diesem Jahr zum Klassik-Open-Air mit dem Bayerischen Landesjugendorchester ein.

Der Lions Club Sulzbach-Rosenberg setzt auch in diesem Jahr die Tradition des Klassik-Open-Air-Konzerts im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg fort. Am 12. August um 19 Uhr wird das Bayerische Landesjugendorchester unter der Leitung von Sasha Scolnik-Brower "ein Konzert der Extraklasse darbieten", heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Programm steht die "Sinfonie Nr. 6 a-moll" von Gustav Mahler. Die einzigartige Kulisse und die hervorragende Akustik versprechen einen unvergesslichen Konzertabend. Bei gutem Wetter wird das gesamte Schloss als Resonanzkörper genutzt.

Sasha Scolnik-Brower wurde kürzlich zum ersten Bernard Haitink Conducting Fellow beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ernannt. In der Saison 2023/2024 debütierte er an der Staatsoper Hamburg und dirigierte unter anderem das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra und das Orchestre de Paris. Gustav Mahlers 6. Sinfonie entstand zwischen 1903 und 1904, größtenteils in Wien, wo Mahler als Hofoperndirektor tätig war. Das Werk gilt als eines seiner bedeutendsten und spiegelt die künstlerische Entfaltung des Komponisten wider.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Sporthalle der Krötensee-Mittelschule verlegt. Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich. Aber auch an der Abendkasse gibt es Restkarten.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Lions Club Sulzbach-Rosenberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.