Kommunalpolitisches Engagement in den Städten und Gemeinden würdigt der Freistaat alljährlich mit Auszeichnungen. In den engeren Kreis dafür rücken meist Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte oder Bürgermeister sowie weitere Personen in kommunalen Ehrenämtern. Für sie kann es nach entsprechenden Amtsjahren und den damit einhergehenden Entwicklungen im jeweiligen Wirkungskreis eine kommunale Verdienstmedaille als Auszeichnung geben. Einmal im Jahr wird sie zur Würdigung der Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung vom Bayerischen Innenminister verliehen. Regierungspräsident Walter Jonas übernahm diese Aufgabe am Donnerstag, 28. November, für den Bezirk Oberpfalz.
Gemäß einer Pressemitteilung der Regierung der Oberpfalz händigte Regierungspräsident Walter Jonas die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann an acht Oberpfälzer Kommunalpolitiker im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg aus.
„Sich über Jahre hinweg in der Kommunalpolitik zu engagieren ist oft harte und mühevolle Arbeit. Die Aufgaben und Herausforderungen werden immer vielfältiger, die Zeiten immer schwieriger. Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich unermüdlich für das Gemeinwesen einsetzen, sind die Basis unserer Demokratie. Wir sind als Gesellschaft dankbar, dass wir so engagierte Bürgerinnen und Bürger haben,“ so Regierungspräsident Walter Jonas. Wie es im Pressetext der Regierung weiter heißt, überreichte der Regierungspräsident die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze auch an den ehemaligen Ersten Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg und Mitglied des Kreistages Amberg-Sulzbach, Michael Göth.
„Sie waren fast 30 Jahre Mitglied des Stadtrats von Sulzbach-Rosenberg und haben davon über zwölf Jahre lang die Geschicke Ihrer Heimatstadt als Erster Bürgermeister geleitet. In dieser Zeit haben Sie sich immer in den Dienst Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger gestellt und sich stets für das Wohl der Stadt eingesetzt“, so Jonas.
Der Regierungspräsident verwies auf die Bereiche Erziehung und Bildung, in die Göth viel Herzblut investiert habe. Besonders wichtig sei ihm aber auch die Sanierung des Waldbads und des Feuerwehrgerätehauses in Sulzbach gewesen. An anderer Stelle verwies Jonas bei der Verleihung in Regensburg auch auf die von Michael Göth auf den Weg gebrachte Städtepartnerschaft zwischen Sulzbach-Rosenberg und Eschweiler in Nordrhein-Westfalen, die seit 2019 besteht.
„In Ihrer Funktion als Kreistagsmitglied setzen Sie sich seit 2008 im besonderen Maße für die Belange der Bürger des Landkreises Amberg-Sulzbach ein. Während Ihres langjährigen kommunalpolitischen Wirkens haben Sie sich mit großer Einsatzbereitschaft, Kompetenz und Menschlichkeit herausragende Verdienste erworben. Hierfür gebührt Ihnen besonderer Dank“, schließt die Information der Pressestelle mit den Worten von Regierungspräsident Walter Jonas.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.