Sulzbach-Rosenberg
07.09.2021 - 16:46 Uhr

Konzert der Stimmen der Berge in Sulzbach-Rosenberg klingt auf den Philippinen nach

Den Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Kultschlager-Open-Air im Schlosshof übergibt die Familie König an die Stimmen der Berge. Mit der Spende unterstützt der Verein Filipa Jugendliche auf den Philippinen. Bild:  Horst Hahndorf/exb
Den Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Kultschlager-Open-Air im Schlosshof übergibt die Familie König an die Stimmen der Berge. Mit der Spende unterstützt der Verein Filipa Jugendliche auf den Philippinen.

Beim Kultschlager-Open-Air im Schlosshof haben die Stimmen der Berge die Menschen im Kultursommer begeistert. Und der erfolgreiche Auftritt des Quartetts in Sulzbach-Rosenberg wird noch auf den Philippinen nachklingen.

Der Erlös aus dem Getränkeverkauf am Konzertabend war für den Oberpfälzer Verein Filipa gedacht. Kerstin König dankte allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Open-Air nicht möglich gewesen wäre. Die aus ganz Deutschland, Schweiz und sogar Spanien angereisten Fans verbrachten oft gleich einige Tage in der Herzogstadt. Bei einem Corona-konformen „Meet and Greet“ mit den Stimmen der Berge sammelten sie ebenfalls Spenden für Filipa. Die Familie König konnte nun bei einem Konzert im Bayerischen Wald 600 Euro an die Gruppe übergeben. Das freute die Sänger, allen voran Thomas A. Gruber, der gleichzeitig Zweiter Vorsitzender von Filipa ist.

Er berichtete dabei über die aktuelle Arbeit des Vereins, die natürlich auch durch Corona bestimmt wird. So sind seit Ausbruch der Pandemie für den Verein keine Besuche auf den Philippinen mehr möglich gewesen. Die von Filipa unterstützten Studierenden mussten erst einmal mit der nötigen Technik für den Distanzunterricht ausgestattet werden. Zudem wirkten die Folgen des Erdbebens im Oktober 2019 immer noch nach. Den Familien der betreuten Jugendlichen solle ebenfalls geholfen werden.

Filipa helfe mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden Kindern und Jugendlichen, die teilweise auf der Straße leben. Zusammen mit Helfern und Organisationen vor Ort würden Programme zur Schulbildung und Ausbildungsförderung initiiert und mitfinanziert. Patenschaften für einzelne Mädchen und Jungen dienten der Sicherung ihres Lebensunterhalts sowie ihrer Schul- und Berufsausbildung. Ein Schwerpunkt stelle die Unterstützung junger Frauen bei ihrer Ausbildung zur Hebamme oder Krankenschwester. Ein Großprojekt sei die geplante Errichtung eines Wohnheims westlichen Niveaus. In einem an das deutsche BAFöG angelehnte System zur Unterstützung von Berufsausbildungen an der University of the Philippines sollen die Empfänger in die Verantwortung genommen werden, Unterstützungen anteilig nach ihrer Ausbildung zurückzuzahlen, damit die Finanzmittel langfristig wieder weiteren Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt werden können. Nähere Informationen unter www.filipaev.de.

Sulzbach-Rosenberg27.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.