Zur Festmesse am ersten Bergfestsonntag kam Weihbischof Reinhard Pappenberger auf den Annaberg nach Sulzbach-Rosenberg. An seiner Seite konzelebrierten Stadtpfarrer Walter Hellauer und Kaplan Lucas Lobmeier.
Am Gedenktag des Apostels Jakobus widmete der Weihbischof seine Predigt dem Patron der Pilger. "In Santiago de Compostela ist dieser Tag ein Hochfest, und wenn der 25. Juli auf einen Sonntag fällt, so ist das Jahr ein heiliges Jahr", erklärte Pappenberger und gab allen Annabergbesuchern den Pilgergruß mit auf den Weg: "Aufwärts, also Kopf hoch - weiter, nicht stehenbleiben!"
Traditionell machten sich am Samstag die Fußwallfahrer aus Auerbach auf den Weg zum Annaberg. Stadtpfarrer Walter Hellauer hieß sie und ihren Pfarrer Marek Flasinski in Sulzbach-Rosenberg willkommen. Mit Beifall begrüßten die Gläubigen auch einige Mallersdorfer Schwestern. Angehörige ihres Ordens haben lange in der Pfarrei St. Marien gewirkt. Prediger bei der Eröffnungsmesse war Pfarrer Erwin Jaindl aus Burghausen. Er wählte dazu das Thema "Aufbruch und Auftrag" und gedachte Petrus Canisius, der unter dem Namen Peter Kanis vor 500 Jahren in Nimwegen geboren wurde. Inspiriert durch Petrus Faber, einen der ersten Gefährten des Heiligen Ignatius von Loyola, trat er in den Jesuitenorden ein, um den Sendungsauftrag Christi zu befolgen: "Geht hinaus in die ganze Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngern." Dem fügte Pfarrer Jaindl ein Wort von Papst Franziskus hinzu: "Geht an die Ränder der Kirche!"






















 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.