Sulzbach-Rosenberg
26.11.2025 - 13:28 Uhr

Kristine Bilkau liest aus „Halbinsel“ im Literaturhaus Oberpfalz

Die preisgekrönte Autorin Kristine Bilkau präsentiert ihren Roman „Halbinsel“ im Literaturhaus Oberpfalz. Die Lesung verspricht Einblicke in die drängenden Fragen unserer Zeit.

Die preisgekrönte Autorin Kristine Bilkau liest am 3. Dezember im Literaturhaus Oberpfalz. Bild: Thorsten Kirves
Die preisgekrönte Autorin Kristine Bilkau liest am 3. Dezember im Literaturhaus Oberpfalz.

Kristine Bilkau, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025, liest am Mittwoch, 3. Dezember, im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg aus ihrem Roman „Halbinsel“. Der Roman behandelt die Verantwortung der älteren Generation für den Zustand der Welt und den Wunsch der jüngeren Generation, das eigene Leben mit Sinn zu füllen, heißt es in einer Pressemitteilung des Literaturhauses Oberpfalz. Die Veranstaltung wird von Patricia Preuß, Leiterin des Literaturhauses, moderiert.

In „Halbinsel“ erzählt Bilkau die Geschichte von Annett, die nach dem Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großzieht. Linn, die sich als Umweltvolontärin engagiert hat, kehrt nach einer gesundheitlichen Krise zu ihrer Mutter zurück. Der Roman beleuchtet die Konflikte zwischen Mutter und Tochter sowie zwischen den Generationen, ohne Partei zu ergreifen. Bilkau thematisiert auch die Herausforderungen des Umweltschutzes.

Kristine Bilkau, geboren 1974, studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Ihr Debütroman „Die Glücklichen“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Mit „Nebenan“ stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. „Halbinsel“ ist ihr jüngster Erfolg und wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichnet. Tickets für die Lesung gibt es auf www.nt-ticket.de sowie an den Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.