Eine bunte Interessengemeinschaft hatte sich zur Gründungsversammlung des Vereins Schlacken im Gasthaus Kreiner eingefunden. Neben Kreisheimatpfleger Dieter Dörner war auch Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann als Vorsitzende der Siedlergemeinschaft zusammen mit ihrem Vize Martin Paulus nach Siebeneichen gekommen. Die drei Stadträte Alexandra Ottmann, Stefan Thar und Wolfgang Berndt waren nicht in ihrer politischen Funktion, sondern als engagierte Bürger vor Ort.
Stefan Thar legte nach der Begrüßung noch einmal die Entwicklung der vergangenen Monate dar, die zur Gründung des Vereins geführt habe. Die Mitgliederversammlung stimmte dann auch über den Entwurf der Satzung ab, die ausdrücklich die Aktivitäten des Vereins nicht nur auf den Schlackenberg begrenzt, sondern auf Kultur und soziales Engagement in der Stadt Sulzbach-Rosenberg erweitert. Die Satzung wurde einstimmig befürwortet. Ebenso wurde der Mitgliedsbeitrag für Aktive von zehn Euro jährlich einstimmig verabschiedet. Zudem einigte sich die Versammlung auf einen regelmäßigen Stammtischtermin, der für alle Interessenten offen ist. Das erste Treffen ist am Montag, 14. September, um 18 Uhr im Café Fischer geplant.
Eine der ersten Aufgaben des Vereins wird nach Erledigung aller bürokratischen Bedingungen die Durchführung eines Familien-Geländelaufes im nächsten Jahr sein. Hierfür hatte der frisch gewählte Vorsitzende Stefan Thar bereits konkrete Vorschläge in der Tasche.
Verein Schlacken
Die Mitglieder verteilten bei der Gründungsversammlung die Aufgaben:
- Vorsitzender: Stefan Thar
- Zweiter Vorsitzender: Andy Moser
- Schriftführerin: Simone Fitzthum
- Kassier: Peter Ostermann
- Beisitzer: Sepp Lösch
- Beisitzer: Reinhold Kreiner
- Beisitzer: Wolfgang Berndt
- Beisitzer: Alexandra Ottmann
- Kassenprüferin: Christine Saber
- Kassenprüferin: Heidi Franitza
Ansprechbar ist der Verein Schlacken unter 0175/8 20 58 02.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.