Sulzbach-Rosenberg
12.01.2023 - 17:09 Uhr

Kultur in Sulzbach-Rosenberg: Vom Kabarett-Thriller bis zum Ballhausorchester

Mit einem attraktiven Programm startet die Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg ins neue Jahr. Geboten ist jede Menge: ein musikalisches Gourmet-Menü ebenso wie ein Kabarett-Thriller.

Peter Wittmann und sein Ballhausorchester treten am Samstag, 11. Februar, im Capitol in Sulzbach-Rosenberg auf. Bild: Ballhausorchester/exb
Peter Wittmann und sein Ballhausorchester treten am Samstag, 11. Februar, im Capitol in Sulzbach-Rosenberg auf.

Das neue Jahr beginnt für die Kulturwerkstatt mit einem Wechsel der Location. "Auch wir müssen Energie einzusparen und weichen deshalb in der eiskalten Jahreszeit bis März auf weitere vertraute Spielorte aus", informiert die Kulturwerkstatt in einer Pressemitteilung. Im Januar und Februar ist sie im Capitol zu Gast. Dort wird am Samstag, 14. Januar, ein Kabarett-Thriller präsentiert: Leonhardsberger und Schmid mit ihrem Programm "Rauhnacht". Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr.

"Außergewöhnliche Mischung"

"Leonhardsberger und Schmid sorgen nicht nur für kriminalistisches Gänsehautfeeling, sondern strapazieren auch in gewohnt musikkabarettistischer Manier unsere Lachmuskeln", heißt es dazu in der Pressemitteilung. Mit "Rauhnacht" sei den Machern eine mehr als "außergewöhnliche Mischung irgendwo zwischen Josef Hader und Quentin Tarantino gelungen, die in keine Schublade passt und – vielleicht gerade deshalb – bei Kritikern und Publikum gleichermaßen für Begeisterung sorgt". Karten dafür gibt unter anderem bei NT-Ticket zum Preis von 24,95 Euro.

Schillernde Welt der Chansons

Auf Einladung der Kulturwerkstatt servieren Peter Wittmann und sein Ballhausorchester am Samstag, 11. Februar, im Capitol ein musikalisches Gourmet-Menü. Das Salonorchester entführt die Zuhörer laut Pressemitteilung der Kulturwerkstatt "mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers und Chansons der 1920er-Jahre." Dargeboten werden unvergessliche Evergreens, die einst Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens oder Ernst Busch gesungen hatten.

Wittmann sei aber auch ein Meister des makabren Chansons, so dass auch die Freunde des schwarzen Humors auf ihre Kosten kommen werden. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Wer will, darf sich laut Kulturwerkstatt gerne im Stil der 20er-Jahre schick machen. Karten zum Preis von 26,90 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info im Rathaus, in den Buchhandlungen Volkert und Dorner sowie bei der Amberger Zeitung und im Internet (www.nt-ticket.de).

Die Lesung „Unter den Wolken“ mit Achim Bogdhan, bekannt als BR2-Moderator, veranstalten die Kulturwerkstatt und die Buchhandlung Volkert am Freitag, 27. Januar, im Capitol. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tickets zum Preis von zehn Euro gibt es im Internet (www.nt-ticket.de) und in der Buchhandlung Volkert.

Hintergrund:

Weitere Kulturveranstaltungen im Januar und Februar

  • 14. Januar: "Cut the Gas", Rockabilly aus Franken im Gestern (Hauptstraße 51 in Sulzbach-Rosenberg); Beginn um 19 Uhr
  • 21. Januar: Andreas Kümmert, bekannt aus „The Voice of Germany“, im „Gestern“ (Hauptstraße 51 in Sulzbach-Rosenberg); Beginn: 19 Uhr
  • 28. Januar: Blueskojoten – Blues aus Sulzbach-Rosenberg und Amberg im „Gestern“ (Hauptstraße 51 in Sulzbach-Rosenberg); Beginn um 19 Uhr
  • 6. Februar: Lichtmessmarkt und verkaufsoffener Sonntag von 8.30 bis 18 Uhr
  • 10. Februar:: Tanquoray im „Kaffeeladen“ (Poststraße 13 in Sulzbach-Rosenberg), Beginn um 20 Uhr
  • 20. Februar: Rosenmontagsparty im Faschingsprogramm der Knappnesia auf dem Luitpoldplatz; ab 15 Uhr Kinderprogramm, ab 19 Uhr Live-Musik
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.