Rund 40 Jahre lang hat Ludwig Pirner das Profil der Walter-Höllerer-Realschule mitgeprägt. Generationen von Schülern unterrichtete er in den Fächern Deutsch und evangelische Religionslehre. Bevor er sich in den Ruhestand verabschiedet, ließ Realschuldirektor Martin Zimmermann das Wirken von Pirner in einer Konferenz Revue passieren.
Die aktuellen Schüler verbinden Ludwig Pirner mit der Aktion „Eine Sache mehr im Einkaufswagen“ zugunsten der Amberger Tafel, bei der sie mit ihm Lebensmittel und Geld sammelten. Auch Erlöse aus Apfelsaft-Pressaktionen kamen der Tafel zugute. Für die Unterstützung dankten deren Vorsitzende Irmgard Buschhausen und Bernhard Saurenbach in der Feierstunde, die Ludwig Pirner mit teils selbst kreierten Gitarrenstücken umrahmte. Immer wieder habe er sie auch mit detaillierten Landschaftszeichnungen und tiefgründigen Gedichten überrascht, bestätigten seine Kollegen, die ihn als den „letzten Universalgelehrten“ der Sulzbach-Rosenberger Realschule apostrophierten. „Wertevermittlung praktizierte Ludwig Pirner stets im unmittelbaren Vorbild für Jugendliche durch das überzeugende Vorleben von wichtigen christlichen Tugenden“, betonte Schulleiter Zimmermann bei der Übergabe der Ruhestands-Urkunde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.