Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg unterstützt Amberger Tafel mit 23 Lebensmittelkisten

Sulzbach-Rosenberg
28.03.2021 - 15:21 Uhr
Schüler mit Familien brachten kistenweise Lebensmittel an die Realschule, wo sie in den Lkw der Amberger Tafel verladen wurden. Irmgard Buschhausen von der Tafel, Schulleiter Martin Zimmermann und Projektbetreuer Ludwig Pirner (alle rechts im Bild) dankten dafür.

Was meint „tafelgerecht“? Schon lange kaufen die Tafelprojektgruppen der Walter-Höllerer-Realschule am Tag der Einkaufswagen-Aktion auch zusätzlich Nahrungsmittel vom Erlös verschiedener Schulprojekte rund um den Apfelsaft und Christbaum ein. So sagten Schüler der „Tafelgruppe“ und ihre Familien jüngst Ja zur Idee, in Absprache mit Vorstand Bernhard Saurenbach von der Amberger Tafel vorhandenes Geld für Konserven, Kaffee und Tee einzusetzen – Dinge, die momentan bevorzugt gebraucht würden.

Die Walter-Höllerer-Realschule tritt für Werte ein, die eine sozial gerechtere Gesellschaft fördern, aber auch für den nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln. Schulleiter Martin Zimmermann hob in seinem Grußwort an Realschul-Familien auf dem Gelände zwischen Containergebäude und neuer Schule hocherfreut hervor, dass schon seit zehn Jahren Realschüler und ihre Eltern, aber auch Großeltern und Geschwister Bedürftige beispielhaft unterstützen, was höchste Anerkennung verdiene und seine ausdrückliche Unterstützung erfahre.

17 Einsätze in Supermärkten stünden zu Buche, Frau Irmgard Buschhausen von der Tafel betonte in ihrer Dankesrede, dass Engagement dieser Art essenziell für die Arbeit der Tafel sei, gerade auch jetzt in Pandemiezeiten als Signal der Solidarität. Projektbetreuer Ludwig Pirner von der Walter-Höllerer-Realschule lobte das „Zusammenstehen der Familien für die gute Sache“. So waren in coronabedingt distanzierter und maskierter Weise acht Familien mit 23 Lebensmittelkisten erschienen, eine „Phalanx der Solidarität“, auch Großeltern und Geschwister der Schüler waren dabei.

Unterstützung durch Familien

„Ich schlage euch alle zu Tafelrittern der Idee“, so ergänzte Ludwig Pirner spontan und warf als Zeichen jedem jungen Menschen eine symbolische Tafel „Ritter Sport“ zu. Alle fingen sie gekonnt auf – mit einem Lächeln im Gesicht. Die Tafel-Projekte der Realschule gleichen einer frisch grünenden Pflanze, die Früchte trägt und zum Wohle aller wächst: den Beziehern der Nahrungsmittel, den Ehrenamtlichen der Tafel, den Schülern, die in ihrer Persönlichkeit geformt werden und auch der Schulgemeinschaft, die Wertevermittlung lebensecht erfahre. Anzufügen wäre, dass viele Familien bei ihrem Einkauf etwas drauflegten und auch der Edeka-Markt Mederer in Hartmannshof Nahrungsmittel spendete.

Das Engagement der Schüler und ihrer Familien wird weitergehen und mit ausdrücklicher Förderung durch die Schulleitung in neue, effiziente Ideen münden, wofür auch die Anwesenheit von Personalrat Robert Kramel sprach, der Tafelprojekte maßgeblich unterstützt, damit eine sozial gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft gefördert wird.

Schulleiter Martin Zimmermann, Tafel-Vertreterin Irmgard Buschhausen sowie die Projektbetreuer Ludwig Pirner und Robert Kramel (von links nach rechts) dankten den Familien, die Nahrungsmittel zugunsten der Amberger Tafel besorgten.
Am Ende ging`s ans Einladen der Kisten mit Nahrungsmitteln zugunsten der Amberger Tafel.
Sulzbach-Rosenberg21.12.2020
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.