Sulzbach-Rosenberg
21.11.2021 - 18:59 Uhr

Neue Ausstellung der Kunst-AG im St.-Anna-Krankenhaus

Die Querschreiber präsentieren vor dem Krankenhaus ausgewählte Werke. Bild: gac
Die Querschreiber präsentieren vor dem Krankenhaus ausgewählte Werke.

Die Kunst des schönen Schreibens lebt! Das beweist die neue Ausstellung der Kunst-AG im St.-Anna-Krankenhaus. Seit zwölf Jahren veranstaltet die AG regelmäßig Kunstausstellungen. Wegen der Corona-Einschränkungen wurde die neue Ausstellung ohne Feierlichkeit eröffnet.

Kalligraphie bedeutet künstlerisches Schönschreiben. Die Kalligraphie-Gruppe "Querschreiber" existiert seit 2013. Die 15 Mitglieder geben durch besondere Gestaltung Worten Ausdruck und gelegentlich sogar eine eigene Bedeutung. Jeder Text hat für sie eigene Herausforderungen, denen sie sich mit je eigenen Materialien und Werkzeugen stellen. Dabei schreiben sie nicht nur auf Papier, sondern auch auf Stoff, Holz, Gestein und anderes. Geschrieben wird mit verschiedensten Stiften, Federn, Kreide und Pinsel.

"Das Krankenhaus ist ein besonderer Ort, an dem sich Tod und Leben sehr nahe kommen", sagte Elke Gehr, die Leiterin der "Querschreiber". Sie hätten deshalb Texte ausgewählt, die sich damit in positiver Weise auseinandersetzen und Mut machen.

Sieglinde Konhäuser, Leiterin der Kunst-AG, Angela Kropius und Ute Büttner hieß die "Querschreiber" willkommen. Mehr als 20 Ausstellungen habe es in den vergangenen zwölf Jahren im Krankenhaus gegeben, erklärte Büttner. Die Werke hängen bis März 2022 im Bereich der Zentralen Patientenaufnahme und der sogenannten Chefarztspange. Sie können dort besichtigt und auch erworben werden.

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit", sagte schon Karl Valentin. Die Querschreiber brauchten nach stundenlangem Bilderhängen dringend eine Pause. Bild: gac
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit", sagte schon Karl Valentin. Die Querschreiber brauchten nach stundenlangem Bilderhängen dringend eine Pause.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.