Sulzbach-Rosenberg
30.03.2022 - 17:14 Uhr

Neue Insektenhotels bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg und Nabburg

Das neue Insektenhotel bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg eröffnen offiziell (von links) Polizeihauptkommissar Stephan Sabisch als Vertreter des Umweltzirkels, die Mitarbeiter des Sachbereichs Versorgung/Liegenschaft, Markus Fleischmann, Manfred Heldrich und Helmut Steinmetz sowie dessen Leiterin, Regierungsrätin Karin Erhard. Bild: Martin Bösl/exb
Das neue Insektenhotel bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg eröffnen offiziell (von links) Polizeihauptkommissar Stephan Sabisch als Vertreter des Umweltzirkels, die Mitarbeiter des Sachbereichs Versorgung/Liegenschaft, Markus Fleischmann, Manfred Heldrich und Helmut Steinmetz sowie dessen Leiterin, Regierungsrätin Karin Erhard.

Von der Übergabe eines "Unterkunftsgebäudes der besonderen Art" berichtet die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg in einer Pressemitteilung: Pünktlich zum Frühlingsanfang hat sie am Rand der vor zwei Jahren neu angelegten Streuobstwiese ein Insektenhotel aufgestellt. Zusammen mit Nistkästen und Totholzstapeln soll es einen Beitrag zum Naturschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt leisten.

Die Initiative ging vom abteilungseigenen Umweltzirkel aus. Er beauftragte im Herbst die Schreinerei des Polizeistandortes, die das fertige Werkstück termingerecht geliefert hat. Bei der Wahl des Standorts ließen sich die Beteiligten von fachkundigen Vertretern des Landratsamtes Amberg-Sulzbach beraten. Übrigens gibt es noch ein nahezu baugleiches Exemplar des Insektenhotels, das für die Außenstelle der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Nabburg gebaut worden ist. "Die bestens geeigneten Standorte, zusammen mit der fachmännischen Fertigung der Hotels, lassen die Verantwortlichen auf baldigen Bezug der Unterkünfte hoffen", heißt es am Ende der Pressemitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.