Gut besucht war am Samstag, 23. Juli, der Eröffnungsgottesdienst der Wallfahrtswoche auf dem Annaberg. Fahnenabordnungen der Kolpingsfamilie St. Marien, des Katholischen Deutschen Frauenbundes, der Gemeinschaft St. Georg, der Deutschen Pfadfinderschaft und der KAB St. Marien begleiteten Pfarrer Herbert Mader, Kaplan Lucas Lobmeier und Gemeindereferentin Katharina Laurer von der Sakristei der Wallfahrtskirche St. Anna hinab zum Freialtar bei der Loreto-Kapelle. Pfarrer Mader trug auf diesem Weg das Gnadenbild St. Anna-Selbdritt.
"Menschen aus nah und fern: So darf ich sie begrüßen. Nicht der Berg mit seinen Würstln und Bier, sondern der Herr ruft uns zu Ehren seiner Großmutter, der heiligen St. Anna!“ Mit diesen Worten empfing Pfarrer Mader die Pilger und Besucher. Das Motto der Festwoche, "Einen neuen Aufbruch wagen", griff der Geistliche auch in seiner Predigt auf und erzählte von seinem Umzug vor einem Jahr von Bad Kötzting nach Sulzbach-Rosenberg.
Der Domprobst am Telefon
Er erinnerte sich an den Anruf von Domprobst Dr. Franz Frühmorgen, in dem ihm der Personalreferent des Bistums die Leitung der Pfarrei St. Marien in Sulzbach anbot. "Einlassen auf das Neue. Ein Wagnis eingehen, das Gott mir zutraut. Einen neuen Aufbruch wagen. Davon ist die Urkunde unseres Glaubens, die Heilige Schrift, voll davon!“ Mader ließ wissen, dass er sich im Vertrauen auf Gott schnell entschieden hat.
Den Abschiedsgottesdienst hatte er in der Annakapelle in Bad Kötzting gefeiert. Der Pfarrgemeinderat hatte den Altarraum mit einem Blumenteppich geschmückt. Darin war auch das Motto der Wallfahrt heuer zu lesen: "Einen neuen Aufbruch wagen". Das Leben sei eine ständige Kette von Aufbruch und Neuanfang. Auch unser Glauben sei nie fertig, führte Mader seine Predigt fort und sagte: "Wir sind unterwegs in eine neue Zeit und Welt, mit Gott und mit unserem Glauben."
Mit Gottes Beistand zur richtigen Entscheidung
Auch die Fürbitten spiegelten das Thema "Einen neuen Aufbruch wagen" wider. Für alle, die vor einer beruflichen Wahl stehen, und auch für alle, die in Politik und Wirtschaft Verantwortung übernommen haben, wurde um Gottes Beistand gebeten, richtige Entscheidungen zu treffen.
Getragen und begleitet wird die Festwoche von dem Lied "Unterwegs in eine neue Welt", dessen Text Franz-Thomas Sonka verfasst hat. Dort heißt es: "Unterwegs in eine neue Welt, in der ein Glaube uns zusammen hält, unterwegs in eine neue Zeit, wir vertrauen auf Gottes Ewigkeit." Den am Samstag noch etwas zurückhaltenden Gesang der Gemeinde kommentierte Pfarrer Mader mit einem Schmunzeln: "Das Lied singen wir jeden Tag am Ende des Gottesdienstes gemeinsam. Bis zum Ende der Festwoche können Sie es auswendig!"

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.