Sulzbach-Rosenberg
21.12.2020 - 16:13 Uhr

Neuer Einsatzort: Soldaten unterstützen Krankenhäuser des Landkreises

Insgesamt acht Bundeswehrsoldaten helfen in den Kliniken in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach mit, um die Corona-Krise zu bewältigen. Leitung und Personal schätzen diese Unterstützung sehr.

Am St.-Ann-Krankenhaus helfen zurzeit sechs Bundeswehrsoldaten im Schichtdienst mit. Bild: Thilo Hierstetter
Am St.-Ann-Krankenhaus helfen zurzeit sechs Bundeswehrsoldaten im Schichtdienst mit.

Die Bundeswehr hilft auch im St.-Anna-Krankenhaus mit, um die Corona-Pandemie zu bewältigen. Wie die Klinik am Montag auf Nachfrage informierte, sind seit Dienstag, 15. Dezember, insgesamt sechs Soldaten werktäglich im Zwei-Schicht-Modell auf den Stationen Chirurgie 1, Chirurgie 2 und Innere Medizin 2 eingesetzt. Zu ihren Tätigkeiten zählten unter anderem die Essensverteilung, Patiententransport, Botengänge - durch das Besuchsverbot wird das Gepäck von den Angehörigen am ComCenter abgegeben und von den Soldaten auf Station zum Patienten gebracht - oder das Bestücken von Pflegeschränken sowie teilweise Assistenz bei pflegerischen Tätigkeiten. Wie das Kommunalunternehmen mitteilt, werden die Soldaten nicht auf der Intensivstation und der Isolierstation eingesetzt. In der Auerbacher St.-Johannes Klinik arbeiten seit Donnerstag, 17. Dezember, ebenfalls abwechselnd zwei Soldaten mit. "Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Bundeswehr - die Soldaten machen einen tollen Job bei uns", war aus dem Vorstandsbüro zu hören. Aktuell versorge das Sulzbach-Rosenberger St.-Anna-Krankenhaus (Stand: 6.30 Uhr) 31 positive Covid-19 Patienten, vier davon werden intensivmedizinisch betreut.

Sulzbach-Rosenberg15.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.